Generaloberin: Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl
Adresse: 4101 Feldkirchen, Bad Mühllacken 55
Telefon: +43 7233 721 5
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.marienschwestern.at
Geschichte
Kurzbeschreibung
Als Zweig des Karmels hat die Kongregation der Marienschwestern Anteil am kostbaren Erbe dieses Ordens, dessen Wurzeln bis auf den Propheten Elias zurückgehen. Seine bekanntesten Vertreter, Teresa von Avila, Johannes vom Kreuz und Theresia vom Kinde Jesus, sind anerkannte Lehrmeister des geistlichen Lebens. Auch Edith Stein, eine bedeutende Frau unseres Jahrhunderts, die als Sr. Benedicta a Cruce in Auschwitz vergast wurde, fand im Karmel ihre Erfüllung.
Die Verehrung und Nachahmung Mariens prägt unsere Gemeinschaft. Sie gibt unserem Gebetsleben und unserem apostolischen Wirken den marianischen Charakter. Durch ein Leben des Gebetes wollen wir die Früchte des Karmels gewinnen und sie in Werken der dienenden Liebe an die Menschen weitergeben. Die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel entstand 1861 durch den Zusammenschluss von in der Welt lebenden Mitgliedern des III. Ordens vom Karmel. Durch den ehrwürdigen Diener Gottes Bischof Franz Josef Rudigier erhielten wir den apostolischen Auftrag. Wir suchen das kontemplative Ideal des Karmels mit der apostolischen Sendung, die wesentlich zu unserer Berufung gehört, in den verschiedenen Aufgaben (Kindergärten, Schulen, Jugenderziehung, Kranken- und Altenpflege, Kur- und Erholungsheime) zu verbinden. Im Geiste unserer Mutter, der heiligen Teresa von Avila, wollen wir mit unseren Kräften der Kirche dienen.