Ansprechperson: Sr. Barbara Brunner
Adresse: 1080 Wien, Alserstraße 19/1A
Telefon: +43 1 319 45 73
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.ssj-centrum.com
Geschichte
Kurzbeschreibung
Unsere Gemeinschaft ist im Jahre 1981 in Klagenfurt gegründet und 1984 durch Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari bestätigt worden. Wir streben danach, eine Ordensgemeinschaft, die in der Welt lebt und arbeitet, zu werden.
Wir leben nach unseren kirchlich approbierten Satzungen als gottgeweihte Frauen mit den drei Gelübden. Wir leben in kleinen Gemeinschaften in der Welt unter anderen Menschen. Wir arbeiten auf verschiedenen Arbeitsplätzen, jede in ihrem Beruf. Wir pflegen das Gemeinschaftsleben und leben in Gütergemeinschaft. Auch die Erziehung der jungen Schwestern findet in der Gemeinschaft statt. Wir führen ein beschauliches Leben in unserer Tätigkeit. Was wir verdienen und nicht zum Leben brauchen, das bekommen die Armen und Bedürftigen.
Unser ganzes Leben prägt der Geist Christi nach der ignatianischen Spiritualität. Besonders die ignatianischen Exerzitien helfen uns ständig in unserer Lebensorientierung. Es bewegt uns das Ideal des beschaulichen Lebens in Tätigkeit. Gott suchen und finden in allen Dingen und ihm liebend dienen, das ist die Devise unseres Lebens.
Obwohl unsere Gemeinschaft apostolisch ausgerichtet ist, hat sie kein spezielles apostolisches Werk und will auch keines haben. Wir wollen aber offen und verfügbar Gott und der Kirche gegenüber sein und bleiben für alles, was notwendig ist und wofür unsere Kräfte reichen. Unser Apostolat besteht grundsätzlich in unserer Arbeit und in unserem Gebet. Unter der Arbeit verstehen wir aber nicht nur unsere Berufsarbeit wie die der anderen Menschen in der Welt, sondern auch jede Hilfe für die anderen Menschen und die Kontakte mit ihnen. Unter dem Gebet verstehen wir die geistlichen Übungen wie die der anderen Ordensleute (jährliche Exerzitien, monatliche Geisteserneuerung, tägliche Betrachtung, das ganze Stundengebet usw.). Auf diese Weise bemühen wir uns um die eigene Heiligung und die der anderen, mit denen wir leben und arbeiten.
Wir wollen überall, wo wir sind, den anderen ein lebendiges Zeugnis unseres gottgeweihten Lebens geben und so Christus sichtbar machen.