Generaloberin: Sr. M. Adelinde Grandits
Adresse: 1030 Wien, Keinergasse 37
Telefon: +43 1 712 26 84
E-Mail: http://www.herzjesu.wien/schwestern
Geschichte
Kurzbeschreibung
Zu Paris, im Jahre 1866, gründete Abbé Viktor Braun, ein Priester aus Lothringen, unsere Kongregation. Als Seelsorger in Paris lernte er die Not vieler Menschen seiner Zeit kennen und versuchte zu helfen. Das veranlasste ihn, Helferinnen um sich zu sammeln, die sich der Armen, der Verlassenen, der alten und kranken Menschen sowie der verwahrlosten Kinder und Jugendlichen annahmen. Größer als die äußere Not war die innere Not dieser Menschen. Das bewog Viktor Braun, mit dem Kreis seiner Helferinnen eine Ordensgemeinschaft zu gründen mit der Zielsetzung:
- Förderung der Ehre Gottes, besonders durch die Verehrung des heiligsten Herzens Jesu
- Tatkräftige Nächstenliebe in der Kranken-, Alten- und Behindertenpflege, in Kindergärten, Horten und Heimen
Als Herz-Jesu-Schwestern suchen wir in Gebet und Betrachtung immer tiefer in die Gesinnung der Liebe des heiligsten Herzens Jesu einzudringen, uns von seiner Liebe erfüllen zu lassen und sie durch die Werke der Nächstenliebe den Menschen kundzutun.
Im Beten des kirchlichen Stundengebetes und in der täglichen gemeinsamen Eucharistiefeier finden wir eine immer tiefere Verbindung mit Christus. Durch unsere Gelübde, die wir im Geiste der Sühne leben, antworten wir auf den Gnadenruf Gottes und sind stets bereit für die Anforderungen der Kongregation und der Kirche.
Die Not unserer Zeit ruft nach Helfern!
Die Dunkelheit unserer Zeit ruft nach Lichtträgern!
Die Kälte unserer Zeit ruft nach warmen Herzen!
Gott braucht Menschen!
Gott ruft Menschen!
Gott ruft auch Dich,
Künder seiner Liebe zu sein!
Zu Paris, im Jahre 1866, gründete Abbé Viktor Braun, ein Priester aus Lothringen, unsere Kongregation. Als Seelsorger in Paris lernte er die Not vieler Menschen seiner Zeit kennen und versuchte zu helfen. Das veranlasste ihn, Helferinnen um sich zu sammeln, die sich der Armen, der Verlassenen, der alten und kranken Menschen sowie der verwahrlosten Kinder und Jugendlichen annahmen. Größer als die äußere Not war die innere Not dieser Menschen. Das bewog Viktor Braun, mit dem Kreis seiner Helferinnen eine Ordensgemeinschaft zu gründen mit der Zielsetzung:
· Förderung der Ehre Gottes, besonders durch die Verehrung des heiligsten Herzens Jesu
· Tatkräftige Nächstenliebe in der Kranken-, Alten- und Behindertenpflege, in Kindergärten, Horten und Heimen
Als Herz-Jesu-Schwestern suchen wir in Gebet und Betrachtung immer tiefer in die Gesinnung der Liebe des heiligsten Herzens Jesu einzudringen, uns von seiner Liebe erfüllen zu lassen und sie durch die Werke der Nächstenliebe den Menschen kundzutun.
Im Beten des kirchlichen Stundengebetes und in der täglichen gemeinsamen Eucharistiefeier finden wir eine immer tiefere Verbindung mit Christus. Durch unsere Gelübde, die wir im Geiste der Sühne leben, antworten wir auf den Gnadenruf Gottes und sind stets bereit für die Anforderungen der Kongregation und der Kirche.
Die Not unserer Zeit ruft nach Helfern!
Die Dunkelheit unserer Zeit ruft nach Lichtträgern!
Die Kälte unserer Zeit ruft nach warmen Herzen!
Gott braucht Menschen!
Gott ruft Menschen!
Gott ruft auch Dich,
Künder seiner Liebe zu sein!