Die Jesuiten bieten für die Fastenzeit eine webbasierte Fortbildung in der Spiritualität ihres Ordensgründers.
Männerorden aktuell
Von 4. bis 6. Feber versammelten sich Steyler Missionare der österreichischen Ordensprovinz zu den traditionellen ‚Provinztagen‘, die unter dem Motto „Schwerpunkte setzen“ standen.
Österreich ist auch im 21. Jahrhundert ein Klösterreich. Allerdings gab es vor den zahlreichen Klosteraufhebungen Josephs II. noch einige alte Stifte mehr. Die Augustiner-Jungherren besuchten ehemalige Stifte.
Die Benediktinermönche im Stift Seitenstetten wählen am Freitag, 8. Februar 2013, ihren neuen Abt. Das Interesse an der Wahl ist sehr groß.
Der französische Soziologe Michael Hochschild hat in den vergangenen Monaten die Benediktinerklöster Beuron, St. Ottilien, Plankstetten in Deutschland, Pannonhalma in Ungarn und Melk, St. Lambrecht, Gut Aich und Kremsmünster in Österreich untersucht. P. Bernhard Eckerstorfer hat zu einem Mediengepräch in kleinen Kreis am 31. Jänner 2013 mit Prof. Hochschild eingeladen. "Elastische Tradition" wurde das Forschungsprojekt bezeichnet.
In einem gemeinsam verfassten Brief an Bischof Manfred Scheuer bringen Sr. Maria Luise Eberharter und Abt Raimund Schreier für die Tiroler Regional- und Superiorenkonferenz ihren Schmerz und ihr Mitgefühl zum Ableben von Bischof em. Reinhold Stecher zum Audruck. Bischof Stecher war immer eng mit den Ordensgemeinschaften verbunden.
Eine eigene Klasse für 32 Afghanen hat Direktor P. Ferdinand Karer von den Oblaten des Hl. Franz von Sales gemeinsam mit seiner Kollegin, Professorin Gusti Hohensinner, eröffnet. 45 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten sie in ihrer Freizeit.