Landstraße 31
A-4020 Linz
Der Orden der Ursulinen wurde 1535 von Angela Merici (*1470–†1540) in Italien gegründet. Die Ursulinen sind der älteste weibliche Schulorden. Die Kaiserinwitwe Eleonora von Gonzaga stiftete das erste österreichische Ursulinenkloster 1660 in Wien. Von dort aus entstanden Niederlassungen in Klagenfurt (1670), Linz (1679), Graz (1686), Innsbruck (1691), Salzburg (1695) und Bruneck (1743).
1968 wurden die Schule und das Kloster in Linz aufgegeben. Das Klostergebäude wurde 1972 an das Land Oberösterreich verkauft, welches hier das „Landeskulturzentrum Ursulinenhof“ einrichtete. Die Ursulinenkirche wurde der Diözese übergeben.
- Justus Schmidt, Die Linzer Kirchen, in: Österreichische Kunsttopographie, Hg. Institut für Österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes, Bd. 36, Die kirchlichen Kunstdenkmäler der Stadt Linz (Wien 1964) 432–477.
Das Archiv des aufgelassenen Linzer Ursulinenklosters befindet sich im Archiv der Ursulinen in Klagenfurt (siehe dort).