Inbesitznahme, Gestaltung und Verwendung im Zeichen der Gegenreformation in Mitteleuropa
Sakralbauten fügten sich nun nicht mehr nur einfach in die Landschaft, nein, sie machten sich diese zu einer Art Bühne, auf der jedes Element inszeniert und auf seine liturgische Funktion abgestimmt wurde. Wir sprechen daher von einem Prozess der „Sakralisierung".