Kultur & Dokumentation

Dissertation: 13.000 Roteln von Ordensleuten

„Die Presse“ berichtete in ihrer Sonntagsausgabe vom 8. Juli 2012 über die Doktorarbeit des Archivars der Erzabtei St. Peter und Mitglied des Vorstands der ARGE Ordensarchive Österreichs Gerald Hirtner. Dieser hat die Nachrufe von 13.000 Ordensmännern und Ordensfrauen für seine Dissertation bearbeitet. Das Archiv von St. Peter bewahrt die größte klösterliche Sammlung von Totenroteln. Diese Roteln wurden - so wie heute die Totenparten - vom Kloster versandt, damit die verstorbenen Mitbrüder und Mitschwestern in die Nekrologe und in das Totengedenken anderer Klöster aufgenommen würden. Die Auswertung der Sammlung gibt spannende Einblicke in die Biographien von Ordensleuten der letzten 500 Jahre. Die Herausgabe der Doktorarbeit als Buch ist geplant. Der Beitrag in der „Presse“ steht hier zum Download zur Verfügung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.