Kultur & Dokumentation

Stift Klosterneuburg zeigt verbannten Naumburger Marienaltar

Ein Altar begeistert, fasziniert und wird diskutiert. Von Juni bis Dezember 2023 präsentiert das Stift Klosterneuburg den aus dem Naumburger Dom verbannten Marienaltar des zeitgenössischen Malers Michael Triegel. Der viel diskutierte Marienaltar entfaltet nun im Klosterneuburger Exil seine Wirkung. Darauf zu sehen ist u.a. eine Petrusfigur mit Baseballkappe.

Der Naumburger Marienaltar zeigt u.a. eine Petrusfigur mit Baseballkappe. Der außergewöhnliche Altar mit einer turbulenten Geschichte hat nun im Stift Klosterneuburg Exil gefunden. (c) Stift Klosterneuburg / Vereinigte Domstifter / Charlotte Tennler

Der Naumburger Marienaltar zeigt u.a. eine Petrusfigur mit Baseballkappe. Der außergewöhnliche Altar mit einer turbulenten Geschichte hat nun im Stift Klosterneuburg Exil gefunden. (c) Stift Klosterneuburg / Vereinigte Domstifter / Charlotte Tennler

Der Leipziger Maler hat den ursprünglichen Altaraufsatz, zu den 1517-1519 geschaffenen Flügeltafeln von Lucas Cranach d. Ä. (um 1472-1553), und einer Mitteltafel zeitgenössisch ergänzt. Die Mitteltafel wurde 1541, im Zuge einer bilderfeindlichen Aktion, zerstört und nun von Triegel ersetzt worden.

Ein Altar auf Reisen

Triegel ist dafür bekannt, mit perfekter altmeisterlicher Maltechnik Bilder zu erschaffen, in denen die Motivik der Renaissance mit zeitgenössischen Elementen eine erstaunliche Partnerschaft eingeht. Der Weg des Altars nach Niederösterreich habe sich aus Querelen zwischen Denkmalpflege und den Verantwortlichen des Naumburger Dom ergeben. Als der Altar im Sommer 2022 nach langjährigen Vorarbeiten aufgestellt wurde, seien die Publikumsreaktionen zwar positiv gewesen, der zuständige Unesco-Berichterstatter drohte jedoch mit der Aberkennung des Welterbe-Status. Der Marienaltar würde den Dom, genauer gesagt die "äußerst sensiblen Blickbeziehungen im Westchor" mit seinen weltberühmten Stifterfiguren aus dem 13. Jahrhundert beeinträchtigen, so die Argumentation. Als Lösung wurde der Altar auf Tournee geschickt: dabei machte er bereits Station in Paderborn, nun ist er von Juni bis Dezember 2023 im barocken Marmorsaal des Stiftes Klosterneuburg zu sehen.

Rückseite des Naumburger Marienaltars. (c) Stift Klosterneuburg / Vereinigte Domstifter / Charlotte Tennler

Rückseite des Naumburger Marienaltars. (c) Stift Klosterneuburg / Vereinigte Domstifter / Charlotte Tennler

Ausstellung

Juni - Dezember 2023
Im Marmorsaal des Stiftes Klosterneuburg,
3400 Klosterneuburg, Stiftplatz 1
Mehr Informationen

Quelle: Stift Klosterneuburg


Weiterlesen:

Stift Klosterneuburg

Podiumsdiskussionen im Stift Klosterneuburg: Jenseits von Gut und Böse

[renate magerl]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.