Äbtissin Mechthild Thürmer von der Benediktinerinnenabtei Maria Frieden in Kirchschletten (Erzbistum Bamberg) war zu einer Geldstrafe verurteilt worden, weil sie einer Eritreerin Kirchenasyl gewährt hatte. Nachdem sie die Zahlung verweigerte, drohte ihr jetzt das Amtsgericht Bamberg eine „empfindliche Freiheitsstrafe“ an.
International aktuell
Insgesamt 18 Franziskanerbrüder sind im Mutterhaus in Assisi positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Erreger wurde wohl von Besuchern in das Kloster gebracht worden sein.
Für Sr. Cordula Kreinecker bedeutet das Covid-19-Jahr allem mehr Stille, Ruhe und weniger Umtriebigkeit. Während des Lockdowns wurde etwa der Dachgarten der Schwestern mitten im 7. Bezirk Wien zu einer Ruheoase wie nie davor- vor allem ohne jeglichen Flugverkehr hörte man plötzlich Vögel zwitschern, Grillen zirpen und den Wind wehen. ZUM VIDEO
Sr. Helen Prejean ist 81 und begleitet seit Jahrzehnten Todeskandidaten in den USA. Mit dem Ende des 17-jährigen Moratoriums für Hinrichtungen betont sie, dass dabei die christliche Perspektive der Erlösung sowie die Hoffnung auf Veränderung eines Menschen völlig fehlen.
Mit gespendeten Hilfsgütern können die Franziskaner in Bethlehem und Jerusalem Menschen unterstützen, die durch Corona ihre Häuser nicht verlassen können oder ihren Job verloren haben.
Neues Anti-Terror-Gesetz auf den Philippinen höhlt die Menschenrechte im Land weiter aus. Die Ordensgemeinschaften vor Ort kritisieren die Lage scharf und werden so selber Zielscheibe von Drohungen und Einschüchterungen - wie die Benediktinerin Sr. Mary John Mananzan.
Erzbischof Leo Cornelio aus der Gemeinschaft der Steyler Missionare berichtete in einer Online-Konferenz über die Corona-Hilfe in der Diözese Bhopal und forderte globale Solidarität.