Die humanitäre Initiative SOS Balkanroute bedankt sich bei den Franziskanischen Schwestern von der Schmerzhaften Mutter für ihre regelmäßige direkte und indirekte Unterstützung, ihren Zuspruch und ihre Solidarität: „Auch die, die unter uns kein Glaubensbekenntnis mit sich tragen, waren von dieser Solidarität bewegt und angetan.“
International aktuell
Sr. Nathalie Becquart sieht ihre Ernennung zur ersten Frau mit Stimmrecht in der Römischen Bischofssynode als "starkes Zeichen". Zugleich warnte die Ordensfrau aber davor, bei Synodenversammlungen nur auf das Stimmrecht zu schauen. Schon bei der Jugend- und Amazoniensynode hätten "Synodenmütter" mitgearbeitet.
Am 21. Jänner 2021 präsentierte das Benediktinerstift Admont das weltweite Vorreiterprojekt Cultour.digital. Dabei handelt es sich um eine internationale Kulturvernetzungs- und vermarktungsplattform, mit der man die virtuelle Brücke ins reale Kulturerlebnis schaffen und eine perfekte Ergänzung zum Besuch vor Ort ermöglichen kann.
Mit dem Erlass "Spiritus Domini" öffnete Papst Franziskus offiziell den Lektorendienst auch für Frauen. Mit dieser Änderung des Kirchenrechts bestätigte er die weltweit schon lange bestehende Praxis, dass Frauen das Amt einer Lektorin und Kommunionhelferin bzw. Messdienerin ausüben. Diese Entscheidung wurde von der Internationalen Vereinigung von Generaloberinnen (UISG) am 12. Jänner 2021 in einer Stellungnehme begrüßt.
Nach 20jähriger Seelsorge für Migranten kehrt der Steyler Missionar P. Patrick Kofi Kodom in seine Heimat Ghana zurück. „Fremdenfeindlichkeit und Rassismus bekam er in Österreich am eigenen Leib zu spüren“, liest man in einer Aussendung der Gemeinschaft.
Im Zusammenhang mit der am 5. März 2019 ausgestrahlten Fernsehsendung "Gottes missbrauchte Dienerinnen" hat die geistliche Gemeinschaft "Das Werk" Klage gegen die Sendeanstalt ARTE eingereicht, da die aufgestellten Behauptungen in der Sendung nicht der Wahrheit entsprochen hätten. Die Gemeinschaft erhielt nun Recht und die Fernsehanstalt hat das Urteil vollumfänglich anerkannt.
Bereits Anfang Jänner wurde Kardinal Schönborn gegen Covid-19 geimpft und erklärte den Impfstoff zum "Silberstreif an dem durch Corona verdunkelten Horizont". Auch Papst Franziskus lässt sich kommende Woche impfen. Im Interview betont er "Ich habe mich angemeldet, es muss getan werden" und verurteilt außerdem die "selbstzerstörerische Verweigerungshaltung" bei ImpfgegnerInnen.