fax
 
 
 

Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 8. Mai 2022

Unter dem Motto "Werde, wer du sein kannst" - findet der Weltgebetstag für geistliche Berufungen am 8. Mai 2022 statt. Die Berufung des Menschen besteht darin, die göttliche DNA zu erspüren, um herauszufinden, was Gott mit jedem Menschen vorhat“, sagt Referatsbischof Hansjörg Hofer. Die österreichischen Diözesen laden zu Gottesdiensten und unterschiedlichsten Veranstaltungen ein.

 Weltgebetstag am 08. Mai 2022 zum Motto "Werde, wer du sein kannst"


Weltgebetstag am 08. Mai 2022 zum Motto "Werde, wer du sein kannst" | Plakat zum Download

Mit einer Gebetsaktion unter dem Motto "Werde, wer du sein kannst" rückt die Katholische Kirche in Österreich heuer geistliche Berufungen in den Fokus. Am Sonntag, 8. Mai, wird anlässlich des 59. "Weltgebetstags für geistliche  Berufungen" über die Landesgrenzen hinweg in Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gebetskreisen und privaten Einrichtungen für neue Berufungen zu Priestern, Ordensfrauen und -männern gebetet.

Der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer, seit 2021 Referatsbischof für Berufungspastoral und zuständig für das Canisiuswerk, zum Themenschwerpunkt: "Die Berufung des Menschen besteht darin, die göttliche DNA - Gottes Idee und Plan - zu erspüren, um herauszufinden, was Gott mit jedem Menschen vorhat." Weihbischof Hofer ermutigte, die jeweilige Berufung zu leben, sich dabei von anderen helfen zu lassen und "fest auf Gott zu vertrauen". Zudem ermutigte er dazu, "junge Leute auf einen geistlichen Beruf anzusprechen".

Referatsbischof Hanjörg Hofer ermutigt "fest auf Gott zu vertrauen". Hier die Predigtgedanken zum Weltgebetstag zum Download

Referatsbischof Hansjörg Hofer ermutigt "fest auf Gott zu vertrauen". Hier die Predigtgedanken zum Weltgebetstag zum Download (c) www.neumayr.cc

Traditioneller Gebetstag mit Papstbotschaft

Der Weltgebetstag wird seit seiner Einführung 1964 durch Papst Paul VI. jeweils am vierten Sonntag der Osterzeit begangen. Für den heurigen 59. Weltgebetstag wird die Papstbotschaft in Kürze auf der Webseite des Vatikans unter erwartet, hieß es seitens des Canisiuswerks.

In Österreich steht der Weltgebetstag heuer unter dem Thema "Werde, wer du sein kannst". Für die inhaltliche Planung und Begleitung ist das Canisiuswerk zuständig. Dieses stellt u. a. auf seiner Website Materialien und Gestaltungshilfen zur Verfügung, wie etwa inhaltliche Anleitungen und Empfehlungen für Gottesdienste, Gebete oder Lesetipps. Zudem stehen die Predigt-Gedanken von Referatsbischof Hansjörg Hofer und ein Impulsbeitrag von P. Josef Maureder zur Verfügung. Auch eine Vorschau auf die Termine der Priester- und Diakonenweihe 2022 sind online.

Broschüre zum Weltgebetstag 2022

Zum Weltgebetstag für geistliche Berufungen ist auch ein Gebetsbuch mit dem Titel "Werde, wer du sein kannst" erstellt. Im der Broschüre teilen Menschen, die sich der Führung Gottes anvertraut haben, ihre Geschichte. Sie erzählen, welche Gebetstexte ihnen Begleitung waren. Es ist ein Gebetsbuch von und für Menschen, die ihren Weg mit Gott gehen.

Das Gebetsbuch ist in Zusammenarbeit von Canisiuswerk, Berufungspastoral der Erzdiözese Wien und Quo vadis? entstanden. Es liegt im Quo vadis? auf und ist kostenlos zuzüglich Versandkosten über den Webshop des Canisiuswerkes erhältlich.

Veranstaltungen rund um den Weltgebetstag

Die österreichischen Diözesen laden rund um den Weltgebetstag zu zahlreichen Gottesdiensten, Gebetsstunden, Wallfahrten, Aktionstagen und Veranstaltungen ein, um das Thema Berufung in den Fokus zu rücken, für geistliche Berufungen zu beten und für kirchliche Berufe zu werben.

Diözese Eisenstadt
Mittwoch, 11. Mai, 18.00 Uhr: Diözesaner Weltgebetstag für geistliche Berufungen in Schachendorf/Cajta mit Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics

Erzdiözese Wien
Sonntag, 8. Mai, 13.00 Uhr: Fußwallfahrt im Gebet um geistliche Berufungen von Gloggnitz (Start) nach Maria Schutz am Semmering, um 17.00 Uhr Gottesdienst.

Diözese Linz
Freitag, 6. Mai, 18.15 Uhr: Vesper im Anliegen geistlicher Berufe, Linzer Priesterseminarkirche (Harrachstraße 7, 4020 Linz)

Freitag, 6. Mai, 19.00 Uhr: Gebetswanderung nach Heiligenkreuz. 19.30 Uhr Hl. Messe in Heiligenkreuz bei Kremsmünster

Erzdiözese Salzburg
Sonntag, 1. Mai: Pfarreinsatz mit Zeugnissen von Seminaristen (Propädeutikern) in St. Johann und Oberndorf in Tirol

Freitag, 6. Mai, 17.00 Uhr: Start Tagungshaus Wörgl, Abendmesse mit Pfarrer Christian Hauser. 19:00 Uhr eucharistische Anbetung um geistliche Berufe in der Stadtkirche Wörgl

Samstag, 7. Mai, 18.30 Uhr: Abendmesse mit Pfarrer Christian Walch in der Pfarrkirche Neukirchen am Großvenediger. 19:30 Uhr Jugendgebetskreis im Pfarrsaal

Mittwoch, 11. Mai, 18.00 Uhr: Maiandacht „Werde, wer du sein kannst!“ mit Weihbischof Hansjörg Hofer, Priesterseminar, Orden und Bewegungen in der Pfarrkirche Salzburg-Mülln

Sonntag, 8. Mai, 18.15-19.30 Uhr: Vesper, anschl. „Komm und sieh! Der Herr zeigt dir den Weg!“ Gestaltete Anbetung um geistliche Berufe in der Dreifaltigkeitskirche, Priesterseminar Salzburg

Sonntag, 8. Mai, 20.00-21.30 Uhr: Gestaltete eucharistische Anbetung um geistliche Berufe und anschließende Gesprächsrunde mit TeilnehmerInnen des Gebetskreises Tamsweg

Diözese Feldkirch
Sonntag, 22. Mai, 10.15 Uhr: Marienwallfahrt um geistliche Berufungen, verbunden mit dem 50-jährigen KIM-Vorarlberg-Jubiläum, Basilika Maria Bildstein: 10.15 Uhr: Pontifikalamt mit Festpredigt von Erzbischof Georg Gänswein, 11.45 Uhr Mittagessen im Pilgersaal voraussichtlich möglich, Anmeldung: 0699/10018120 Hr. Bickel, 14.15 Uhr: Marienfeier mit Marienpredigt (Erzbischof Gänswein) in der Basilika.

Diözese St. Pölten
Sonntag, 8. Mai: Heilige Messe in jeder der vier Regionen der Diözese. Region Waldviertel: Maria Dreieichen um 10.00 Uhr mit Bischof Alois Schwarz. Region Donauraum: Maria Langegg um 10.45 Uhr mit Generalvikar Christoph Weiss. Region Mostviertel West: Sonntagberg um 10.30 Uhr mit Weihbischof Anton Leichtfried. Region Mostviertel Ost: in Tulln - St. Stephan um 10.00 Uhr mit Bischofsvikar Patrick Schöder OSB

Quelle: Kathpress, Canisiuswerk


Weiterlesen:

Mehr Infos zum Weltgebetstag (Canisiuswerk)

www.werft-die-netze-aus.de

Predigtgedanken zum Weltgebetstag

[kerstin stelzmann]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.