fax
 
 
 

Das [gar nicht so] einfache Leben: Einladung zum Ordenstag 2019

Für Dienstag, 26. November 2019 laden die Ordensgemeinschaften Österreich Ordensleute und  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Tätigkeitsbereichen der Orden zum Ordenstag 2019 ins Kardinal König Haus in Wien ein. Das #einfach prägt den ganzen Ordenstag. Der Tag ist auch der Start in das #einfach-Jahr 2020, in dem die Ordensleute mit ihrem Gelübde der Armut in verschiedenen Facetten und in allen Lebensbereichen das einfache Leben konsequent zum Ausdruck und zur Geltung bringen wollen.

S 20 Ordenstag rgb 700

Foto: Ferdinand Kaineder

„Die christliche Spiritualität regt zu einem Wachstum mit Mäßigkeit an und zu einer Fähigkeit, mit dem Wenigen froh zu sein. Es ist eine Rückkehr zu der Einfachheit, die uns erlaubt innezuhalten, um das Kleine zu würdigen, dankbar zu sein für die Möglichkeiten, die das Leben bietet, ohne uns an das zu hängen, was wir haben, noch uns über das zu grämen, was wir nicht haben.“ (Papst Franziskus: Enzyklika "Laudato si'", Nr. 222).
In dreifacher Ausfaltung wird das #einfach thematisiert: #einfach dasein, #einfach öffnen und #einfach dankbar. Der gemeinsame Tag will ermutigen, aufhellen und die nächsten Schritte zeigen.

#einfach dasein

Das Motto #einfach dasein lebt Sr. Jordana Schmidt OP in ungewöhnlicher Weise. Sie ist aus dem deutschen Fernsehen als „Fernsehnonne mit Baby“ bekannt. War sie früher hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach eigenen Kindern und dem Ordensleben, hat sie heute quasi beides: Seit sechs Jahren arbeitet die Dominikanerin als Kinderdorfmutter. Ihr Bericht steht am Beginn des Ordenstages.

#einfach öffnen

Über dem Vortrag von P. Jakob Deibl OSB, Stift Melk, steht #einfach öffnen. P. Deibl ist Assistent am Fachbereich „Theologische Grundlagenforschung“ („Fundamentaltheologie“) und Mitglied des Organisationsteams des interfakultären Forschungszentrums „Religion and  Transformation in Contemporary Society“ (Universität Wien). Er spricht in seinem Vortrag die Balance zwischen offenen und geschlossenen Räumen, zwischen imposant und bescheiden, zwischen reich und arm an. Hinter jedem Tun steht eine “spirituelle Intention”. In jedem Fall will Kultur und Kunst öffnen und zu einer weiten und erhebenden Lebenssicht beitragen oder “provozieren”.

#einfach dankbar

„Ganz Gewöhnliches wird ungewöhnlich, wenn wir nur die Gewöhnung daran ablegen“, sagt Br. David Steindl-Rast OSB, der den Nachmittag des Ordenstages gestaltet. Der Autor, Brückenbauer, spirituelle Lehrmeister, Benediktiner und Weltbürger David Steindl-Rast schlägt die einfache Methode "Stopp – Look – Go" vor, um in die Haltung und den Modus der Dankbarkeit zu kommen. Dankbarkeit sieht er als spirituellen Weg, jedem Menschen zugänglich und zu empfehlen.

Die Ordensgemeinschaften laden ein: #einfach kommen und mit[er]leben.

MO 25. November 2019 ist der Beratungs-, Gremien- und Versammlungstag und mündet in die gemeinsame Konferenz der Frauen- und Männerorden als Österreichische Ordenskonferenz. Nachmittags beginnt Ordenstag YOUNG. 
Am MI 27. November finden der Schultag, der Kulturtag  und der Missionstag  (neu!!) statt. Bitte beachten: Der Schultag findet heuer in der Konzilsgedächtniskirche statt.
Am DO 28. November ist der Tag der Gesundheit und Pflege

Sie finden diese Informationen auch in der aktuellen Ausgabe der ON Ordensnachrichten. 

 

Programm:  

Montag, 25. November 2019

Dritter Ordenstag Young

Zum gegenseitigen Kennenlernen und Bestärken, gemeinsamen Nachdenken und Austausch über ein gutes, „einfaches“ (Ordens-)Leben. Für Brüder und Schwestern in den ersten zehn Professjahren und in den Einführungsphasen, Teilnehmende am Freiwilligen Ordensjahr

[Beginn]16.30 Thematischer Input:

Armut vs. Suffizienz -- Was genügt für ein gutes (Ordens-)Leben?

Sr. Beate Krug, Umweltbeauftragte der Oberzeller Franziskanerinnen

Dienstag, 26. November 2019

Österreichischer Ordenstag

[Beginn]8.30 Morgenlob

9.00 Begrüßung und Eröffnung durch Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer

Vorsitzenden Christian Haidinger

Maria Christine Hochleitner , Leiterin Säkularinstitute

9.15 #einfach da sein

Sr. Jordana Schmidt OP

10.50 #einfach öffnen

P. Jakob Deibl OSB, Stift Melk

13.50 #einfach dankbar

Br. David Steindl-Rast OSB

14.45 #einfach gemeinsam

Alle Anwesenden

16.00 Eucharistiefeier

 

Mittwoch, 27. November 2019

Missionstag

wach – einfach - gemeinsam

[Beginn]9.15 Einstimmung

9.30 Thematischer Input:

wach – einfach – gemeinsam

Sr. Anna Damas SSpS

14.00 Rückblick weltkirche.tagung

Katrin Morales, Jesuitenmission Österreich

14.30 Info und Impuls KOO

Geschäftsführerin Anja Appel

15.00 Missionsbischof Werner Freistetter

Kulturtag

Einfach _ Mit christlichen Kulturgütern leben und wirken

[Beginn]9.30 Begrüßung

9.45 Einfach Leben: Franziskanische Spiritualität und kulturelles Erbe

Gisela Fleckenstein OFS

11.00 Einfach Gestalten: Ästhetik der Reduktion in Kunst und Spiritualität

Leo Zogmayer, Bildender Künstler

13.30 Einfach Bewahren: Haben oder Sein? - Von Klimawandel, Sammelwut und der Suche nach Identität

Joachim Huber, Museumsplaner und Kunsthistoriker

14.30 Einfach Vermitteln: Kunst- und Kulturvermittlung auf Augenhöhe

Andreas Gamerith, Archivar in Stift Zwettl

15.30 Ende der Tagung

Schultag

„Gott ist ein Gott des Dialoges!“ (Raimon Panikkar)

[Beginn]9.00 Meditative Einstimmung und Begrüßung

9.40 Dialog als Grundprinzip Katholischer Bildungseinrichtungen

P. Franz Helm SVD

11.15 Verleihung des St. GeorgsBildungsPreises des

Hauptverbands Katholischer Elternvereine Österreichs

13.00 Mehr als Null und Eins!

Lernen – mit, über und trotz digitaler Medien und Werkzeuge

Thomas Nárosy BEd

14.00 Ergebnisse der Benchmarkinganalyse 2018/19

Thomas Maximiuk, Unitas-Solidaris

15.00 Ende der Tagung

 

Donnerstag, 28. November 2019

Tag der Gesundheit und Pflege

Gemeinsam in die Zukunft

[Beginn]9.30 Generalversammlung des Vereins „Interessenvertretung von Ordensspitälern, konfessionellen Alten- und Pflegeheimen, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen Österreichs“

10.00 45. Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs

– Analyse und Diskussion aktueller gesundheitspolitischer Entwicklungen

– Bericht über das Arbeitsprogramm des

Koordinations-Komitees 2018 / 2019

– Leistungsschau: Präsentation von Strategien und

Tätigkeitsschwerpunkten einzelner Ordensspitäler

– Als Christ menschlich handeln

Impulsvortrag von em. Prof. Paul M. Zulehner

– Präsentation des Arbeitsprogramms 2020/2021 des

Koordinations-Komitees inkl. Budgetbeschluss für die

nächsten zwei Jahre

 

16.00 Ende der Tagung

[hwinkler]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.