fax
 
 
 

Nachlese zur Ordenstagung 2013

klatschen 120Von Montag, 25. November bis Mittwoch, 27. November 2013 fand im Kardinal König Haus in Wien die Österreichische Ordenstagung statt. Auf dieser Seite finden sie Links und Hinweise zu Vorträgen, Videos, Fotos und Manuskripten "zum Nachlesen, Nachhören und Nachschauen".

 Der Bereich "Pulikationen" auf dieser Website dokumentiert Texte, Vorträge, Videos und Fotos von der Ordenstagung 2013. Wir laden ein, in diesem Bereich zu stöbern und so die Tagung nachschwingen zu lassen.

 

Fotos von Katrin Bruder

Die Fotografin Katrin Bruder hat mit ihren Augen und ihrer Linse das dreitägige Geschehen behutsam "verfolgt". Mit den foglenden drei Links sie die Fotos Google+ zu sehen, ohne sich dort anmelden zu müssen.

Fotos Montag (Vollversammlung Superiorenkonferenz, Präsidium Frauenorden, Ordensspitäler, Missionsreferat)

Fotos Dienstag (Ordenstag 2013, Dank an Propst Fürnsinn, Florianer Sängerknaben)

Fotos Mittwoch (Schultag, Referat Kulturgüter)

Fotocredit in jedem Fall Katrin Bruder.

 

Vorträge zum Nachhören

Im Bereich "Audio" können die Voträge von den Referentinnen und Referenten nachgehört werden. Sie finden dort "Herausforderungen für ein heutiges Ordensleben" (Rotzetter), "Eine Standortbestimmung aus religiöser, gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Sicht" (Beck), "SOS-Kinderseele" (Winterhoff), "Viel mehr. Wesentlich. Weniger" (Feuerstein, Rauch, Kaineder), "Liturgiefähigkeit der Kirche und der Ordensgemeinschaften" (Jeggle-Merz), "Den Glauben feiern in einer säkularen Gesellschaft" Teil 2 (Hauke) und "Den Glauben feiern in einer säkularen Gesellschaft" Teil 1 (Hauke). 

Link in den Audio-Bereich zu den Vorträgen

 

P. Anton Rotzetter zum Nachlesen

Der Vortrag "Herausforderungen für ein heutiges Ordensleben" von P. Anton Rotzetter vor dem Präsdium der Vereinigung von Frauenorden und der Vollversammlung der Superiorenkonfernz der Männerorden steht im Bereich "Texte" als Manuskript zur Verfügung.

Vortrag zum Nachlesen

viel. mehr. wesentlich. weniger - Videos

Der Künstler Werner Pfeffer hat am Rande der Ordenstagung 30 Vidio-Clips aufgenommen, um das gemeinsame Schwerpunktthema 2014 im Mai und Juni "anzustoßen und auszuloten". 30 Personen haben ihm diese vier Fragen kurz und prägnant beantwortet: 

1. Woher kommen die Sehnsüchte nach dem MEHR heute?
2. Kann ein WENIGER auch Sehnsüchte stillen?
3. Wie kann ich vom Mehr zum Weniger kommen?
4. Wovon hätten Sie gerne wesentlich mehr und wesentlich weniger? 

Hier ist der Link zu den einzelnen Videos im Channel der Ordensgemeinschaften auf Youtube.

 

Kathpress Zusammenfassung

Bei der Ordenstagung waren zwei Redakteure der Kathpress dabei und haben über die einzelnen Ereignisse berichtet. Der Schwerpunkt "Orden" fasst die einzelnen Meldungen von Monntag bis Mittwoch zusammen. 

Link zu den Kathpress-Meldungen

Der Twitter-Hashtag zum Nachlesen lautet: #otag2013

[fk]

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.