fax
 
 
 

Hilfe für Kinder und Mütter in Not bei der CS Weihnachtsschau

Von 30. November bis 2. Dezember 2023 findet wieder die traditionelle Weihnachtsschau der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis statt. Mit dem Erwerb von handgemachten Keksen und weihnachtlichem Kunsthandwerk werden Mütter und Kinder in Not unterstützt. 

Seit Wochen laufen bereits die Vorbereitungen auf die diesjährige CS Weihnachtsschau. (c) Erzdiözese Wien/Schönlaub

Seit Wochen laufen bereits die Vorbereitungen auf die diesjährige CS Weihnachtsschau. (c) Erzdiözese Wien/Schönlaub

Täglich von 9 bis 18 Uhr finden Besucher:innen im Festsaal der CS nicht nur Vanillekipferl, sondern auch gefüllte oder verzierte Lebkuchen und andere Keksvariationen. Außerdem werden auch traditionelles Kunsthandwerk, nachhaltige Kinderspielsachen und einzigartige Haushaltsraritäten angeboten. Großmutters Stube und der Flohmarkt laden zum Stöbern und Gustieren ein.

Die hausgemachten Vanillekipferl sind auf der CS Weihnachtsschau traditionell am schnellsten weg. (c) ÖOK/emw

Die hausgemachten Vanillekipferl sind auf der CS Weihnachtsschau traditionell am schnellsten weg. (c) ÖOK/emw

"Die CS Weihnachtsschau der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis unterstützt Menschen in Not. Ganz nach dem Motto 'Nach der Weihnachtsschau ist vor der Weihnachtsschau' arbeiten das ganze Jahr über ehrenamtliche Helfer:innen, CS Schwestern und Freund:innen der CS in Vorbereitung für die große Weihnachtsschau. Ich danke allen, die bei den Vorbereitungen helfen und so Menschen Unterstützung in Not anbieten", meint Sr. Susanne Krendelsberger, Generalleiterin der CS Schwesterngemeinschaft.

Hilfe für Mütter und Kinder in Not

Mit den Einnahmen werden das CS Haus für Mutter und Kind (MUKI) sowie die CS Beratungsdienste unterstützt. 1924 gegründet feiert das MUKI im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen und bietet Müttern mit bis zu drei Kindern Übergangswohnmöglichkeiten. Ein multiprofessionelles Team entwickelt mit den Frauen Zukunftsperspektiven. Ziel des Aufenthaltes ist es, wieder ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Beratung und Begleitung in den CS Beratungsdiensten unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Das Angebot reicht von Sozial- und Lebensberatung, über Hilfe bei der Bewältigung von Problemen am Arbeitsplatz und bei Konflikten im familiären/sozialen Umfeld bis hin zu materiellen Überbrückungshilfen, wie beispielsweise Bekleidung.

Ehrenamtliche und CS Schwestern, wie Sr. Elisabeth Strobl und Sr. Maria Judith Tappeiner (3. und 4. v.l.) arbeiten das gesamte Jahr über für das Gelingen der CS Weihnachtsschau. (c) Fellner

Ehrenamtliche und CS Schwestern, wie Sr. Elisabeth Strobl und Sr. Maria Judith Tappeiner (3. und 4. v.l.), arbeiten das gesamte Jahr über für das Gelingen der CS Weihnachtsschau. (c) Fellner

Traditionell wird die CS Weihnachtsschau von einem prominenten Damenkomitee unterstützt: Judith Pühringer, Saya Ahmad, Anneliese Figl, Maria Graff, Christa Karas-Waldheim, Edith Kohlmaier, Martina Malyar, Maria Marboe, Christine Marek, Birgit Meinhard-Schiebl, Edith Mock, Brigitte Molterer, Britta Rea, Renate Stummvoll, Martha Taus, Renate Waldhäusl-Taus, u.a. stellen sich in den Dienst der guten Sache und verkaufen vor Ort.

Informationen

30. November bis 2. Dezember 2023
täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
CS Caritas Socialis, Eingang Ecke Pramergasse 7, 1090 Wien

Quelle: CS Caritas Socialis


Weiterlesen:

Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis

Mehr Informationen zur Weihnachtsschau

[teresa bruckner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.