fax
 
 
 

Leitungsteam der Ordenskonferenz der Diözese Linz wiedergewählt

Am 17. Oktober 2023 wurde das neue Leitungsteam der Ordenskonferenz der Diözese Linz unter dem Vorsitz der Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Christine Rod, gewählt. Vorsitzender bleibt Abt Reinhold Dessl, Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl wurde als seine Stellvertreterin wiedergewählt.

Das wiedergewählte Leitungsteam der Diözese Linz: Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl und Abt Reinhold Dessl OCist. (c) privat

Das wiedergewählte Leitungsteam der Diözese Linz: Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl und Abt Reinhold Dessl OCist. (c) privat | Bild in höherer Auflösung

Bereits in der vergangenen Amtsperiode bildeten Abt Reinhold Dessl vom Zisterzienserstift Wilhering und Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel, das Leitungsteam der diözesanen Ordenskonferenz. 

Herausforderungen erfordern verstärkte Zusammenarbeit

In einer ersten Stellungnahme sagt Abt Reinhold Dessl: "Gerade in Zeiten gesellschaftlicher und kirchlicher Umbrüche haben Ordensgemeinschaften immer eine besondere Rolle gespielt. Es geht um ein Leben nach dem Evangelium und um einen gemeinsamen Weg im Dienst an den Menschen. Die kleiner werdende Zahl von Ordensleuten und vielfältige Herausforderungen erfordern eine verstärkte Zusammenarbeit und gegenseitige Ermutigung. Dafür möchte ich mich in der oberösterreichischen Ordenskonferenz und auch im Vorstand der Österreichischen Ordenskonferenz weiterhin einsetzen."

 Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl und Abt Reinhold Dessl wurden als Leitungsteam der Ordenskonferenz der Diözese Linz wiedergewählt. (c) ÖOK

Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl und Abt Reinhold Dessl wurden als Leitungsteam der Ordenskonferenz der Diözese Linz wiedergewählt. (c) ÖOK

Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl ist überzeugt: "Die Gesellschaft - und so auch Ordensgemeinschaften - erleben heute in einer Zeit des Umbruchs besondere Herausforderungen. Manches Bewährte und auch Liebgewordene muss losgelassen werden. Mich tragen die Hoffnung und Zuversicht, dass dadurch Neues Raum bekommt und wachsen darf. Da ist es wichtig, die Zusammenarbeit zu fördern, sich auszutauschen und voneinander zu lernen." Es sei wichtig, Freude, Hoffnung und auch schmerzliche Erfahrungen zu teilen und einander zu ermutigen und zu stärken. "Die Vielfalt der Charismen der Ordensgemeinschaften ist eine unerschöpfliche Quelle der Fruchtbarkeit für die Kirche und Welt. Darin sind wir im Gebet miteinander verbunden und halten so unsere Welt und Gesellschaft, in der wir Zeugnis geben dürfen für Gott, den Ursprung allen Seins, hin."

Orden in der Diözese Linz

In der Diözese Linz leben und wirken derzeit 796 Ordensangehörige. Davon leben 230 Männer in 17 Ordensgemeinschaften und 566 Frauen in 18 Ordensgemeinschaften (Stand 2022).


Weiterlesen:

Zisterzienserstift Wilhering

Marienschwestern vom Karmel

[teresa bruckner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.