Am 23. Mai 2023 wurde in Graz das neue Leitungsteam der Ordenskonferenz der Diözese Graz-Seckau unter dem Vorsitz der Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Christine Rod MC, gewählt. Die Vorsitzende bleibt Sr. Sonja Dolesch FIC, ihr neuer Stellvertreter ist Propst Bernhard Mayrhofer CanReg.
Sr. Sonja Dolesch und Propst Bernhard Mayrhofer wurden als Vorsitzende der Ordenskonferenz der Diözese Graz-Seckau gewählt. (c) Ursulinen Graz/Sr. Franziska Trummer Fotodownload
Sr. Sonja Dolesch ist seit 2010 Provinzoberin der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern) und hatte die Aufgabe als Vorsitzende des diözesanen Ordenskonferenz bereits in der vergangenen Amtsperiode inne. Zuvor stand sie auch an der Spitze der Regionalkonferenz der Frauenorden. Der Propst des Stifts Vorau, Bernhard Mayrhofer, folgt auf den bisherigen Stellvertreter, Abt Philipp Helm OCist.
"Möchte unseren Auftrag wach halten"
In einem ersten Statement meint die wiedergewählte Vorsitzende: "Ich möchte unseren Auftrag wach halten, 'präsent, relevant und wirksam für ein gutes Leben aller' zu sein. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig, wenn auch anders als in der Vergangenheit. Ich verstehe die Ordenskonferenz als Netzwerk, als Ort des Austausches und der Ermutigung. Das Netzwerk kann helfen, die Herausforderungen in unseren Gemeinschaften zu bewältigen, die je eigenen Welten aufzubrechen, loszulassen oder auch Perspektiven zu eröffnen, im Austausch gemeinsame Themen zu erkennen und Initiativen zu setzen."
"Freue mich auf viele spannende und horizonterweiternde Begegnungen"
Ihr neuer Stellvertreter, Propst Bernhard Mayrhofer, wurde 1987 in Wenigzell geboren und hat seine Funktion als Propst des Stifts Vorau seit 2019 inne. Er betont: "Die Kirche in der Steiermark in all Ihrer Vielfalt wird auch von den Orden maßgeblich mitgeprägt. Mit ihren je eigenen Charismen bereichern die unterschiedlichen Gemeinschaften die religiöse Landschaft und das kirchliche Leben. Die gemeinsame Ordenskonferenz ist für mich ein Ausdruck der Zusammengehörigkeit und Zeichen der Verbundenheit untereinander. Ich möchte versuchen, den Austausch und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Ordenslandschaft, aber auch mit der Diözese zu unterstützen. Für mich ist es eine spannende Aufgabe, für die Ordensgemeinschaften einen Dienst zu leisten. Ich freue mich auf viele spannende und horizonterweiternde Begegnungen!"
Orden in der Diözese Graz-Seckau
In der Diözese Graz-Seckau leben und wirken derzeit 473 Ordensangehörige in 32 Ordensgemeinschaften. Davon leben 130 Männer in 15 Ordensgemeinschaften und 343 Frauen in 17 Ordensgemeinschaften. (Stand 2022)
Weiterlesen:
Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis
[teresa bruckner]