fax
 
 
 

Umweltpreis würdigt Engagements zur Bewahrung der Schöpfung

Der kirchliche Umweltpreis steht im Jahr 2023 unter dem Motto "Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden" und will Engagements würdigen, die aktiv zur Bewahrung der Schöpfung beitragen. Gesucht werden daher bis Herbst mutige und nachahmenswerte Projekte in katholischen und evangelischen Pfarren und Ordensgemeinschaften in Österreich.

Der kirchliche Umweltpreis würdigt Engagements zur Bewahrung der Schöpfung.

Der kirchliche Umweltpreis würdigt Engagements zur Bewahrung der Schöpfung. (c) Umweltbeauftragte der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs

Vergeben wird der Preis von der Konferenz der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs, der Fachstelle überdiözesane Umweltarbeit der katholischen Kirche in Österreich und dem Bereich "Mission und Soziales" der Österreichischen Ordenskonferenz. Eingereicht werden können dabei Projekte, die zwei wesentliche Bereiche verbinden: Ein nach ökologischen Kriterien gestaltetes Gebäude und ein nachhaltiges, klimagerechtes und soziales Nutzungskonzept. Voraussetzung ist der Beginn der Umsetzung bis 1. September 2023.

Mindestens 10.000 Euro werden ausgeschüttet

Sind diese Vorgaben erfüllt, kann bis 4. Oktober 2023 ein PDF vorgelegt werden, das eine Projektbeschreibung auf ein bis zwei A4-Seiten sowie Fotos, Pläne und Skizzen beinhaltet. Die Jury wird von Fachleuten aus den Kirchen, dem öffentlichen Leben und der Wissenschaft gebildet. Dotiert ist der Umweltpreis mit mindestens 10.000 Euro, die auf die ausgezeichneten Projekte aufgeteilt werden. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Jänner 2024 in St. Pölten stattfinden. 


Weiterlesen:

Bereich "Mission und Soziales"

Mehr Informationen zum Umweltpreis

Die Ausschreibung als PDF zum Download

[teresa bruckner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.