fax
 
 
 

Caritas Socialis will Wertschätzung für Pflegeberufe steigern

Die Caritas Socialis (CS) mahnt mehr Wertschätzung für Pflegeberufe ein und geht selbst in die (mediale) Offensive. Der Beruf sei mit vielen Klischees behaftet, oftmals mit dem Zusatz "Das kann jeder machen", so Andrea Schwarz vom CS Hospiz Rennweg. Mit Kinderbüchlein und Podcast will die CS deshalb über das vielfältige Profil von Pflegeberufen informieren.

 Das Kinderbuch "Anna entdeckt den schönsten Beruf der Welt" soll den Pflegeberufen mehr Wertschätzung bringen.

Das Kinderbuch "Anna entdeckt den schönsten Beruf der Welt" soll den Pflegeberufen mehr Wertschätzung bringen. (c) Caritas Socialis

Der Pflegeberuf erfordere fachliches Know-how, Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, sich auf Menschen einzulassen und sie zu begleiten, auch wenn keine Heilung mehr möglich ist. Oft falle es freilich auch den Mitarbeitenden schwer, ihre Tätigkeiten in Worte zu fassen. Doch nur wenn dies geschehe, werde dem Beruf die notwendige Wertschätzung entgegengebracht.

Die CS Caritas Socialis fokussiert deshalb die Aufgaben und Tätigkeiten von Pflegepersonen im Alten- und Pflegebereich mit dem neuen Mini-Büchlein "Anna entdeckt den schönsten Beruf der Welt" und mit dem neuen Podcast "Momentum". Mit dem Buch, das am 20. März 2023 im CS Rennweg unter reger Beteiligung prominenter Gäste präsentiert wurde, setzt die Caritas Socialis bei den Jüngsten der Gesellschaft an und will damit aber auch die Vorlesenden - Geschwister, Eltern und Großeltern - erreichen.

Wie wird man eine gute "Menschenarbeiter:in"?

Dabei geht es um Anna, ein kleines Mädchen, das verzweifelt ist, weil ihre Nachbarin Frau Friedrich, die mit Demenz ins CS Pflegeheim übersiedelt ist, sie nicht mehr erkennt. Viele Fragen tun sich bei dem Mädchen auf. Die Krankenpflegerin Vroni erklärt ihr, was ihr Beruf bedeutet und zeigt ihr, wie sie mit Frau Friedrich wieder in Verbindung treten kann. Vroni und Anna machen sich auf Entdeckungsreise im Pflegeheim und treffen auf verschiedene Menschen, mit denen Vroni in Kontakt tritt. Auf diese Weise erfährt Anna, was man alles können muss, um eine gute "Menschenarbeiter:in" zu werden.

Maria Rauch-Kallat, Christiane Tauzher, Maria Großbauer, Sabina Dirnberger-Meixner, Christine Marek und Margot Oberndorfer (v.l.) waren bei der Buchpräsentation zu Gast.

Maria Rauch-Kallat, Christiane Tauzher, Maria Großbauer, Sabina Dirnberger-Meixner, Christine Marek und Martha Oberndorfer (v.l.) waren bei der Buchpräsentation zu Gast. (c) Caritas Socialis

„Wir wollen mit dem Büchlein Aufmerksamkeit auf den so häufig unterschätzten Beruf der Pflege lenken und Kindern Lust auf den Beruf der Kranken- und Pflegeperson machen“, erklärte Robert Oberndorfer, Geschäftsführer der CS. Das Büchlein ist außerdem als Hörbuch verfügbar. Gelesen wird es von verschiedenen Prominenten wie Barbara Stöckl oder Dompfarrer Toni Faber.

"Anna entdeckt den schönsten Beruf der Welt" ist bereits das vierte Buch einer Serie. In den drei vorangegangenen Kinderbüchern wurden das Sterben, Demenz sowie Multiple Sklerose kindgerecht erklärt, damals noch von der heutigen Leiterin des Bereichs Medien und Kommunikation der Österreichischen Ordenskonferenz, Renate Magerl.

Auch Podcast behandelt Wichtigkeit der Pflegeberufe

Mit dem neuen CS Podcast "Momentum - Menschen.Leben.Stärken." können alle Interessierten monatlich in den Lebensraum CS Caritas Socialis eintauchen. Mitarbeitende, Experten, Bewohner, Angehörige und Ehrenamtliche sprechen über besondere Momente in ihrer Arbeit bzw. ihrem Alltag. Das Jahresmotto der ersten zwölf Folgen fokussiert auf Mitarbeitende im Kontext ihres spezialisierten Arbeitsumfeldes. Die erste Podcastfolge fragt nach, was es ausmacht, in einem CS Tageszentrum zu arbeiten und was diesen Lebensraum so einzigartig macht. Zwei Folgen sind bereits online.

Die Caritas Socialis wurde 1919 von Hildegard Burjan (1883-1933) als geistliche Schwesterngemeinschaft mit dem Auftrag gegründet, soziale Not zu lindern. Heute setzt die CS drei Schwerpunkte: Betreuung und Pflege (Demenz), Hospizkultur (CS Hospiz Rennweg) und die Unterstützung und Begleitung von Familien und Kindern. Rechtlicher Träger der zahlreichen Einrichtungen ist die CS Caritas Socialis, die neben der Schwesterngemeinschaft besteht.

Quelle: kathpress; Caritas Socialis


Weiterlesen:

Website der Caritas Socialis

Website der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis

[teresa bruckner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.