fax
 
 
 

Salesianer Don Boscos bieten nach Erdbeben Zuflucht

Nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet helfen die Salesianer Don Boscos nach wie vor an Ort und Stelle. In der Don Bosco-Einrichtung in Aleppo bieten sie im Moment mehr als 500 Personen Zuflucht.

Bei den Salesianern Don Boscos in Aleppo werden die Menschen unter anderem mit Essen versorgt.

Die Salesianern Don Boscos in Aleppo versorgen die Menschen unter anderem mit Essen. (c) Don Bosco MOR

Die Menschen, die bei winterlichen Temperaturen im Freien ausharren müssen, da ihre Häuser zerstört sind oder einzustürzen drohen, erhalten dort Essen, medizinische und psychologische Betreuung, warme Kleidung und einen Schlafplatz. „Durch den Bürgerkrieg haben die Menschen in Syrien schon fast alles verloren. Jetzt stehen sie buchstäblich vor dem Nichts. Die Salesianer sind vor Ort und können dadurch Soforthilfe leisten,“ erklärt Bruder Günter Mayer, Geschäftsführer von Don Bosco Mission Austria. Auch die psychologische Unterstützung sei wichtig.

„Herausforderungen sind riesig“

„Wir haben sofort unsere Türen geöffnet und viele bedürftige Menschen aufgenommen. Die Herausforderungen sind zwar riesig, aber wir werden alles tun, um den Menschen zu helfen“, berichtet Pater Pier Jabloyan SDB aus Aleppo.

Die Don Bosco Einrichtung in Aleppo stellt auch Schlafplätze zur Verfügung.

Die Don Bosco Einrichtung in Aleppo stellt auch Schlafplätze zur Verfügung. (c) Don Bosco MOR

Auch die Don Bosco Einrichtung in Damaskus unterstützt ihre Kollegen in Aleppo und brachte Hilfsgüter ins Erdbebengebiet. „Obwohl die Menschen dort selber nicht viel haben, ist die Solidarität groß“, erklärt Br. Mayer. Spenden werden daher dringend benötigt, um die Menschen in Syrien weiter zu versorgen.


Weiterlesen:

Orden helfen Erdbeben-Opfern in Syrien

Website der Don Bosco Familie

[teresa bruckner]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.