fax
 
 
 

Neue Ausstellung im Quo vadis? von Sr. Ruth Lackner

Ab 08. September zeigt das Quo vadis? die Ausstellung "Teil-Teilen" von Sr. Ruth Lackner. Im Mittelpunkt dabei steht das Brot und seine Symbolik, aber auch seine spezielle Bedeutung für einem selbst: Bin ich Teil des Ganzen? Wann und wie teile ich?

2022 07 ruth lackner patene brot 700

Die Symbolik von Brot spielt in der neuen Ausstellung "Teil Teilen" die Hauptrolle. (c) Quo vadis?

Sr. Ruth Lackner hat an der Akademie für bildende Künste bei Josef Mikl und Wolfgang Hollegha studiert. Als Ordensfrau hat sie trotz vielfältiger Einsatzgebiete in der Schule und Pfarre ein umfangreiches Oeuvre geschaffen, das ein breites Spektrum an verschiedensten Materialien beinhaltet.

Ihr künstlerischer Ausdruck ist geprägt von einer Tendenz zu expressiver Abstraktion und genauer Beobachtung und ihre Werke berichten vom Kampf des Lebens, von der Schönheit der Natur, von der Notwendigkeit der Spiritualität.

Auch die neue Ausstellung "Teil-Teilen" von ihr geht diesen existentiellen Fragen nach: Das Brot erzählt vom Kreislauf des Lebens, es ist Basis, ist Gemeinschaft, ist Danksagung. In der Ausstellung inspirieren Bilder und Objekte, das Selbstverständliche im Leben zu meditieren: Wo begreifen wir uns als Teil des Ganzen? Wo können wir teilen? 

Brote aus Ton, die Krusteneinschnitte durch rote Glasur verstärkt: Hier bildet die Künstlerin nach, was sie schon als Kind im Ofen beobachtete: Die Brotlaiber glühten und die Einschnitte wirkten wie Wunden. Die tiefen Dimensionen des Gewöhnlichen leuchten auf. Es spannt den Bogen von der alltäglichen Nahrung zur Hingabe Jesu, die die Eucharistie im Brot vergegenwärtigt. Vom gemeinsamen Essen, zur Communio in Christus, den die Emmausjünger*innen am Teilen des Brotes erkannten.

20220902 sr ruth lackner

Sr. Ruth Lackner. (c) privat

Informationen

Die Ausstellung ist von 8. September bis 6. Oktober im Quo vadis? (im Zwettlerhof am Stephansplatz 6 in Wien zu sehen. 

Die Vernissage findet am Donnerstag, 08. September, 18:00 Uhr in Anwesenheit von Sr. Ruth Lackner statt. Neben einer Einführung zum Werk gibt es ein Gespräch mit Sr. Ruth Lackner. 

Weitere Termine:

Freitag, 30. September, 16.00. 17.00 und 18.00 Uhr: Führung durch die Ausstellung durch die Kunsthistorikerin Susanne Barabas

Donnertag, 06. Oktober 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr: Künstler-Aperitif. Zum Abschluss der Ausstellung werden bei einem Glas Wein die Werke mit Sr. Ruth Lackner reflektiert. Mit Musik von Konstantina Christova und Günther Strnadt.


Weiterlesen:

Quo vadis? Begegnung und Berufung im Zentrum

[elisabeth mayr]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.