fax
 
 
 

Stiftsgymnasium Kremsmünster: We stand with Ukraine!

Am Freitag, 8. April, waren die beherrschenden Farben am Stiftsgymnasium Kremsmünster blau-gelb – die Schule machte mit vielen Aktionen auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam.

 Im Stiftsgymnasium Kremsmünster stand ein ganzer Schultag unter dem Motto "blau-gelb". (c) Stiftsgymnasium Kremsmünster

Im Stiftsgymnasium Kremsmünster stand ein ganzer Schultag unter dem Motto "blau-gelb". (c) Stiftsgymnasium Kremsmünster

Für alle Unterrichtsgegenstände (teilweise auch schon für die Tage davor) waren Aktivitäten unter dem Motto "blau-gelb" vorbereitet worden. Um ihrer Solidarität für das vom Krieg betroffene Land Ausdruck zu verleihen, trugen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte Anstecker oder Kleidungsstücke in den ukrainischen Landesfarben.

Die erste Unterrichtsstunde begann in allen Klassen mit einem Friedensgebet. Dann standen für die Schülerinnen und Schüler vielfältige Aspekte der Ukraine auf dem Programm. Ein weiter inhaltlicher Bogen war gespannt: Märchen und Literatur aus der Ukraine bzw. dem ehemaligen Galizien (Ausschnitte aus Romanen von Joseph Roth, Gedichte von Paul Celan, ukrainische Lyrik) sowie Reportagen aus politischen Magazinen und Aspekte der Kriegsberichterstattung kamen in Deutsch zur Sprache, Texte aus englischen, französischen und italienischen Medien zum Ukraine-Krieg wurden gelesen, die lateinische Tradition Lembergs wurde thematisiert und an die griechischen Bewohner der Ukraine am Schwarzen Meer wurde erinnert. Ein geographischer und historischer Überblick stand auf dem Plan, Flora und Fauna der Ukraine wurden präsentiert, wirtschaftliche Folgen von Krieg und Embargo sowie die zu hinterfragende Rolle des UN-Sicherheitsrates wurden besprochen. Das Thema „Ukrainische Osterbräuche“ stieß auf reges Interesse. In Physik gab es Erklärungen zur Funktionsweise eines AKW und zur Katastrophe von Tschernobyl. In Philosophie diskutierten die jungen Leute über Menschenrechte und Kriegsrecht; das Thema „orthodoxe Kirche“ stand in Religion im Mittelpunkt. Songs zur politischen Lage wurden in Musikerziehung analysiert. Die ukrainische Flagge diente in Chemie als Vorbild beim Eierfärben; blau-gelb war auch die Farbe der Plakate mit Friedensparolen, die in Informatik entstanden.

Mit großer Begeisterung gestalteten die Schüler*innen gemeinsam mit dem Lehrer*innenteam den Tag, der auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam machen soll. (c) Stiftsgymnasium Kremsmünster

Mit großer Begeisterung gestalteten die Schüler*innen gemeinsam mit dem Lehrer*innenteam den Tag, der auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam machen soll. (c) Stiftsgymnasium Kremsmünster

Den Schülerinnen und Schülern war es ein besonderes Anliegen, sich für die Ukraine sozial zu engagieren. Einige ihrer vielen Ideen wurden in die Tat umgesetzt: Buttons mit positiven Symbolen in den Farben der ukrainischen Nationalflagge wurden gestaltet und gegen freiwillige Spenden verkauft. Schülerinnen und Schüler backten Kuchen (u. a. blau-gelbe Muffins) und bereiteten belegte Brote für das Pausenbuffet vor. Im Sportunterricht fand eine Laufwoche unter dem Titel „Run4Ukraine“ statt. Der Elternverein spendete für die gelaufenen Kilometer.

Insgesamt konnten die Schülerinnen und Schüler mehr als 2000 € erwirtschaften, die der Caritas-Ukraine zur Verfügung gestellt werden!

Quelle: Stiftsgymnasium Kremsmünster


Weiterlesen:

Stiftsgymnasium Kremsmünster

Ukraine: Solidaritätsaktionen der Schüler*innen der HAK Lambach

Run4Ukraine: Schüler*innen sammeln Spenden für die Ukraine

[kerstin stelzmann]

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.