Die Augustiner-Chorherren im Stift Herzogenburg befinden sich seit Samstag in Corona-Quarantäne. Bei Propst Petrus Stockinger wurde ein Schnelltest auf eine Corona-Infektion durchgeführt, der positiv ausgefallen ist, wie das niederösterreichische Stift mitteilte.
Am Sonntag gab das Augustiner-Chorherren Stift die Infektion und die daraus sich ergebenden Konsequenzen auf ihrer Homepage bekannt. (c) Helmut Ruthner
Schon zuvor waren demnach im Umfeld des Stifts mehrere Corona-Fälle bekannt geworden. Einer der Chorherren wurde dabei auch als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft. Angesichts dieser Entwicklungen stünden nun alle Mitbrüder bis auf weiteres unter Quarantäne, hieß es Sonntagfrüh auf der Website des Stifts.
Bis dato zeige kein weiterer Mitbruder Krankheitssymptome und auch bei Propst Petrus zeige sich bisher ein milder Verlauf.
Die Maßnahmen haben unmittelbare Auswirkungen im Stift bzw. in einigen der insgesamt 14 Herzogenburger Stiftspfarren. So sind im Stift selbst vorerst sämtliche Führungen abgesagt. Auch die für Sonntag geplante Firmung der Stiftspfarren in der Stiftskirche sowie eine weitere Firmung in Hollenburg kann nicht stattfinden. Zudem gibt es zahlreiche Änderungen bei Gottesdiensten in den Stiftspfarren, über den aktuellen Stand können sich Gläubige unter www.stift-herzogenburg.at/corona informieren.
Nicht stattfinden kann nach Kathpress-Informationen auch die für Montagabend im Stift geplante Verleihung des ersten "Hans-Ströbitzer-Preises". Der Pressverein in der Diözese St. Pölten hat die nach dem langjährigen Chefredakteur der "Niederösterreichischen Nachrichten" Hans Ströbitzer (1930-2017) benannte Auszeichung für Journalistinnen und Journalisten heuer erstmals ausgelobt.
Quelle: kathpress
[martin gsellmann]