fax
 
 
 

US-Amerikaner P. Barry Strong zum neuen Generaloberen der Sales-Oblaten gewählt

Der US-Amerikaner P. Barry Strong wurde am 24. Juli 2018 beim Generalkapitel in Annecy zum 12. Generaloberen der Ordensgemeinschaft der Oblaten des heiligen Franz von Sales (OSFS) gewählt. Das teilte die Deutschsprachige Ordensprovinz der Oblaten am 31. Juli 2018 mit. Der Orden mit mehreren Niederlassungen in Österreich wurde 1872 in Troyes (Frankreich) vom seliggesprochenen Louis Brisson gegründet.

Barry Strong, geboren 1955, trat 1975 bei den Sales-Oblaten ein. Nach dem Noviziat versprach er 1976 seine Ersten und 1982 seine Ewigen Gelübde. 1984 wurde er zum Priester geweiht. Seit 2012 war er im Generalrat der Ordenskongregation, seit 2014 der Stellvertreter des Generaloberen. Er folgt dem aus Brasilien stammenden Pater Aldino Kiesel nach, der das Amt des Generaloberen seit zwölf Jahren ausübte und aufgrund der Satzungen des Ordens kein weiteres Mal wiedergewählt werden konnte.
Ebenso in ihre Amt eingeführt wurden beim Generalkapitel die neuen Generalräte Pater Guillaume Kambounon OSFS aus Benin, Pater Josef Költringer OSFS aus Österreich und Pater Bijesh Thomas Koonankeel OSFS aus Indien.

20180731 Sales Generalraete 700

Die Sales-Generalräte: P. Guillaume Kambounon (Benin), Generaloberer P. Barry Strong (USA), P. Bijesh Thomas Koonankeel (Indien) und P. Josef Költringer (Österreich).
Foto: OSFS

Heute sind nach eigenen Angaben rund 500 Sales-Oblaten in Europa, Amerika, Afrika und Asien tätig. Die Gemeinschaft ist in sieben Provinzen und zwei Regionen organisiert. Die Sales-Oblaten leiten u. a. 17 Schulen in den USA, Uruguay, Deutschland, Frankreich, Indien sowie seit 1896 auch in Österreich, wo der Orden mehrere Pfarren in Wien und Oberösterreich (Sankt Anna und Franz von Sales; Prambachkirchen, Ried-Riedberg und Linz-Pöstlingberg) seelsorglich betreut und in Dachsberg ein Gymnasium betreibt.

[hwinkler]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.