fax
 
 
 

Vielseitige Aktivitäten und Angebote im Bereich Kulturgüter

2016 02 26 kulturgueter logo 120Für das Jahr 2016 lädt das Referat für die Kulturgüter der Orden wieder zu einer Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen, Vortragsreihen  und Workshops ein. Das Kulturreferat ist eine gemeinsame Einrichtung der Vereinigung der Frauenorden Österreichs und der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs.

Jahrestagung der Ordensarchive

Am 4. und 5. April 2016 findet die diesjährige Tagung der ARGE Ordensarchive Österreichs bei den Barmherzigen Schwestern in Graz statt. Anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ) stehen bei der Tagung die Frauengemeinschaften besonders im Mittelpunkt.

 

Grundkurs für Archivarinnen und Archivare

Der traditionsreiche Grundkurs für Archivarinnen und Archivare wird vom Verband der Österreichischen Archivarinnen und Archivare auch heuer wieder angeboten und findet von 19. bis 23. September 2016 im Staatsarchiv in Wien statt. Der Kurs bietet Basiswissen für archivische Tätigkeiten.

 

Fortbildung Kirchenpflege

 

Das Kunstreferat der Diözese Linz bietet auch 2016 wieder Seminarwochenenden und Praxistage zum Thema Kirchenpflege an. Geboten werden Einführung in kunsthistorische und rechtliche Fragen, Hilfestellungen zur Neugestaltung von Altar- und Kapellenräumen sowie Basiswissen über Restaurierung von Kirchenausstattungen.

 

Handschriftenportal manuscripta.at

Seit kurzem präsentiert das österreichische Handschriftenportal www.manuscripta.at auch eine Karte, auf der alle Institutionen eingetragen sind, welche Handschriften des Mittelalters (bis 1600) bewahren. Dabei gibt es auch ein spezielles „Easteregg“: Gibt man im Suchfeld „Orden“ ein, dann zeigt die Karte ordensübergreifend sämtliche Ordensniederlassungen an, die Handschriftensammlungen besitzen.

 

Volkersberger Kurs

Von Mai 2016 bis Oktober 2017 bietet die Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland wieder den „Volkersberger Kurs“ an. Der Lehrgang dient in erster Linie der Qualifizierung von Registratoren und Archivaren ohne Fachausbildung für die Tätigkeit in der kirchlichen Schriftgutverwaltung

 

Neues Kunstdepot der Kreuzschwestern Linz

Als das Kunstreferat der Diözese Linz vor über fünf Jahren gebeten wurden, ein Inventar der Kulturgüter der Kreuzschwestern in Linz zu erstellen, da ahnte man noch nicht, welche Schätze dabei zu Tage treten sollten. Am 28. Jänner 2016 war es dann zu soweit: Der „Werde-Werte-Gang“ und das „Kunstlager“ wurden im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet.

 

Neuigkeiten aus dem Musikarchiv Wilhering

Das Musikarchiv der Zisterzienserabtei Wilhering berichtet über Zuwächse im Archiv, Katalogisierungsarbeiten und die Planung einer neuen Schriftenreihe. Es umfasst mittlerweile über 3500 Musikhandschriften und Musikdrucke vom Ende des 17. bis ins 20. Jahrhundert.

 

Pez-Projekt verlängert

Mit Januar 2016 startete das Projekt „Benediktiner, Kirchenreform und Staat in Österreich, 1720-1740“ als Nachfolger des Projekts Monastische Aufklärung und die Benediktinische Gelehrtenrepublik. Das aktuelle Projekt läuft bis Ende 2018.

 

Geschichten aus Bildern holen

„Kunstbetrachtung als Meditation“ - damit bringt Sr. Ruth Pucher von den Missionarinnen Christi ihr Engagement in der Kunstvermittlung, in der sie Spirituelles mit Kunstgeschichtlichem verbindet, auf den Punkt.

 

Freiwilliges Ordensjahr

Das neugeschaffene Projekt „Freiwilliges Ordensjahr“ lädt dazu ein, sich ganz auf das Experiment Ordensgemeinschaft einzulassen, und zwischen drei und zwölf Monaten in einem Kloster oder Ordenshaus mitzuleben, mitzubeten und mitzuarbeiten.

 

Universitätsbibliothek Salzburg restituiert Grafiken an die Erzabtei St. Peter

Die Universitätsbibliothek der Salzburger Paris-Lodron-Universität restituiert 55 Grafiken an die Erzabtei Stift St. Peter – darunter eine Spielkarte aus dem 16./17. Jahrhundert. Die Eröffnungs-Festakt findet am Mittwoch, 27. Jänner 2016, um 14.30 Uhr in der Universitätsbibliothek Salzburg statt.

 

Weitere Veranstaltungstipps bzw. mehr Informationen finden Sie unter http://kulturgueter.kath-orden.at

[rs]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.