fax
 
 
 

Arbeit / Studium

Das Ordensjahr und das damit verbundene Mitleben ist weder Urlaub noch Wellnessaufenthalt. Unser Engagement für eine bessere Welt ist uns Ordensleuten wichtig. Deshalb ist ein fester Bestandteil des Freiwilligen Ordensjahrs die tägliche Arbeit. Die Teilnehmenden gehen ca. 30 Stunden pro Woche einer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit nach – innerhalb oder außerhalb der jeweiligen Ordensgemeinschaft. Für Studierende kann das Studium an die Stelle der Arbeit treten. Hinzu kommen Mitarbeit im Haushalt bzw. kleine Dienste auf dem Gelände des Klosters.

Die Art der Tätigkeit ist abhängig von der Ausbildung und den Vorlieben der Teilnehmenden. Es ist möglich, im Herkunftsberuf zu verbleiben und im Ordensjahr nur die Wohnform zu verändern. Viele werden aber gerade die Abwechslung suchen und ein neues Tätigkeitsfeld kennen lernen wollen. Ordensgemeinschaften, die sich als Ort zum Mitleben und als Einsatzstelle bewerben, geben bei ihrer Bewerbung auch mögliche Einsatzfelder an.

Junge Menschen, die sich für ein Ordensjahr unter der Trägerschaft des Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) entscheiden, wählen eine Einsatzstelle nach den Vorgaben des FSJ. In diesem Fall beträgt die Wochenarbeitszeit exakt 34 Stunden. 2 Tage pro Monat sind Urlaub.

 

Information und Anmeldung:

Sr. Ruth Pucher MC
Koordinatorin für das Freiwillige Ordensjahr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
0043 1 804 75 93-608

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.