Wir stellen Ihnen heute eine Auswahl an klösterlichen Kleinoden vor, besondere, versteckte Plätze zum Erholen und Krafttanken, unsere #hiddenplaces. Die Aufzählung ist ganz bestimmt nicht vollständig, aber sie gibt vielleicht Inspirationen sich mal nach einem „anderen“, einem besonderen Urlaubsplatz umzusehen.
Spiritualität aktuell
In der neuen Berufungsg'schicht vom Quo vadis? erzählt uns Sr. Christina Blätterbinder (*1985) über ihre Berufung zur Dienerin des Heiligen Geistes (Steyler Missionsschwestern), die sie gerade zu Beginn nicht so wirklich wahrhaben wollte. Aber irgendwann musste sie dem Ruf Gottes folgen.
Pilgern ist in aller Munde, das Unterwegs-Sein in der Natur eine Wohltat für Körper-Geist-Seele. Doch macht man sich besser allein oder #gemeinsam auf den Weg? Zum kommenden Weltpilgertag haben wir darüber mit einer erfahrenen Pilgerin sowie einer Pilgerbegleiterin gesprochen. Klar ist: Die Antwort beginnt bei einem selbst.
"Carpe Noctem – Genieße die Nacht." Unter diesem Motto wird am Samstag, 24. Juli 2021 im Historischen Hofgarten im Stift Seitenstetten der Vollmond begrüßt – natürlich wie gewohnt mit wohlklingender musikalischer Umrahmung. Die "Vollmondnächte" sind seit Jahren beliebt bei alt und jung, nah und fern.
Die Coronazeit war für die Mitarbeiter*innen der Wiener Gesprächsinsel herausfordernd: Viele Menschen brauchten Hilfe, persönlicher Kontakt war eingeschränkt. Jetzt nach Corona werden die Anfragen sogar mehr, die Belastung steigt wieder. Umso schöner war der gemeinsame "Insel-Betriebsausflug".
Von 29. August bis zum 4. September 2021 findet wieder die Edith Stein Sommerakademie im Karmelitenkloster in Wien-Döbling statt. Thema der diesjährigen Sommerakademie ist: Über die Freundschaft.
Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge des Gesprächs zwischen der Ordensfrau und Bestsellerautorin Melanie Wolfers und dem Journalisten Andreas Bormann.