Franz Lusak ist Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Vinzenz Baldemair - Der nun 43. Propst des ältesten Kollegiatsstiftes Österreichs wird am 17. Februar durch Erzbischof Kothgasser feierlich eingeführt, wie die kathpress berichtet.
Männerorden aktuell
Schneeschuhwandern, Chorgebet, Meditation, Schifahren: Ganzheitlich ist die Erholung bei einem Besuch in Stift Schlägl.
Das Don Bosco Flüchtlingswerk fragt, ob Sozialminister Hundstorfer die sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen, die auf der Flucht vor Verfolgung sind, die Asyl suchen und daher unsere Hilfe benötigen, in das Konzept des freiwilligen Sozialen Jahres mit einbezogen hat?
„Wer dem lieben Gott ins Fenster geschaut hat, langweilt sich nicht und ist glücklich“, weiß Prof. Jozef Niewiadomski, Dogamatiker und Dekan an der Universität Innsbruck, den kirchlichen Schulverantwortlichen bei ihrer Konferenz in St. Virgil zu versprechen.
70 Schulerhalter und Schuldirektoren katholischer Privatschulen halten von 14.-16. Jänner 2013 in Salzburg-St. Virgil ihre jährliche Konferenz zum Thema “Gottes Sprechen in einer pluralistischen Welt”.
Pater Lorenz Voith, Redemptoristen-Provinzial und zweiter Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden in Österreich, hält nach dem Gespräch der vier Asylwerber aus der Votivkirche mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner angesichts des Weiterbestehens des Flüchtlingscamps in der Wiener Votivkirche in einer öffentlichen Stellungnahme für die Superiorenkonferenz der Männerorden fest:
Propst Maximilian Fürnsinn von Herzogenburg, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften, tritt im FURCHE-Interview mit Otto Friedrich und Oliver Tanzer für den Dialog innerhalb und außerhalb der Kirche ein, wünscht sich ein pastorales Konzept und widerspricht dem Gedanken der "kleinen Herde".
Mehr dazu hier.