Die Web-Initiativen der Ordensgemeinschaften Österreich sind zahlreich und vielfältig. Ob einzelne Personen, ganze Gemeinschaften oder Kongregationen, treten sie innovativ und gleichzeitig authentisch auf. Drei Beispiele belegen das.
Männerorden aktuell
Jesuiten, Steyler Missionarinnen und Salvatorianer laden am 18. Juni 2013 Interessierte zu einem Informationsabend ins Wiener Ordenszentrum "QuoVadis".
Fast 200 Millionen Kinder weltweit sind erwerbstätig, eine Million davon wird sexuell ausgebeutet. Am 12. Juni ist der Welttag gegen Kinderarbeit – und der Gedenktag der Seligen Hildegard Burjan, die sich vehement gegen Kinderarbeit eingesetzt hat.
Die Innsbrucker Hofkirche, im Volksmund "Schwarzmander-Kirche" genannt, feiert ihr 450-Jahr-Jubiläum. Seit fast ebenso langer Zeit dienen Franziskaner als Seelsorger an der Hofkirche.
Am 7. Juni 2013 wurde die Plattform „Gegen Unmenschlichkeit – Für einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik“ von prominenten UntersützerInnen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ordensgemeinschaften Österreich, vertreten durch die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden, Hofrätin Schwester Beatrix Mayrhofer sowie der Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, Pater Erhard Rauch, unterstützen diese Petition.
"Gefährten Jesu für die Menschen" steht wärhend der vielfältigen Feierlichkeiten zum 450-Jahrjubiläum des Jesutitenordens von 7. - 9. Juni 2013 neben dem Logo. Der Generalobere der Jesuiten P. Adolfo Nicolás nimmt an diesen drei Tagen in Wien an den vielfältigen Feierlichkeiten teil. Österreich-Provinzial P. Gernot Wisser bestimmt in einem eigens gestalteten Film den Platz der Jesuiten heute so: "Unser Wohnzimmer ist die Welt."
Der Generalobere P. Manuel Cortés SM hat nach Befragung aller Brüder der Region Österreich-Deutschland P. Mag. Hans Eidenberger SM wieder zum Regionalobern ernannt.