fax
 
 
 

Stiftsgymnasium St. Paul ist Vorreiter bei Zentralmatura

2014 05 05 st paul 120Das Gymnasium des Benediktinerstifts St. Paul im Lavanttal (Kärnten) spielt im Bereich Bildung eine Vorreiterrolle: Zum Startschuss für die Generalprobe zur Zentralmatura am 5. Mai 2014 sind die Ordensschule und die Liese Prokop Privatschule für Hochleistungssportler in Maria Enzersdorf (NÖ) die einzigen Schulen, in der die Schülerinnen und Schüler die komplette neue Matura (inklusive neuer mündlicher Matura und vorwissenschaftlicher Arbeit) absolvieren können.

Stift St. Florian war das Ziel für 1.000 Sternpilger

Sternpilgern 120Am Samstag 3. Mai 2014 füllte sich der St. Florianer Stiftshof nach und nach mit rund 1000 PilgerInnen, die zwischen einem und fünf Tagen aus allen Teilen Oberösterreichs unterwegs waren. Unter ihnen auch viele Ordensfrauen und -männer.

Die Ordensgründerin Anna Dengel wagte das Unmögliche

Anna Dengel 1924  Exerzitien bei Pater Rochus Rimml - Entschluss OrdensgründungUnheimliches Durchsetzungsvermögen und ein unbeugsamer Wille zeichnete die Tirolerin Anna Dengel aus. Die 1892 im Tiroler Außerfern geborene Anna wollte unbedingt Medizin studieren oder in die Mission gehen, schaffte beides - und gründete dazu noch eine Ordensgemeinschaft. Heute arbeiten über 600 „Missionsärztliche Schwestern“ weltweit in Sinne ihrer Gründerin als Ärztinnen, Hebammen, Pharmazeutinnen in den „Holy Family Hospitals“ des Ordens und in staatlichen Gesundheitszentren.

Startschuss für Aktion „viel.mehr.wesentlich.weniger.“

2014 04 30 vmww 120Am 13. Mai 2014 starten die Ordensgemeinschaften Österreich ihre Schwerpunktaktion „viel.mehr.wesentlich.weniger“. Bis Ende Oktober 2014 finden – sozusagen als Ouvertüre zum JAHR DER ORDEN 2015 - immer wieder Dialoge zwischen Ordensleuten und „weltlichen“ Personen statt. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, die sich um das persönliche und gesellschaftliche  „Mehr“ und/oder „Weniger“ drehen.

256.700 Ordensfrauen und -männer wirken in Europa

UCESM Statistik 1205.900 Ordensleute sind in Österreich tätig. Das zeigt die Statistik der UCESM, der Union der Europäischen Konferenzen der Höheren Ordensoberen/oberinnen mit Sitz in Brüssel. In diesem internationalen Netzwerk sind Ordenskonferenzen aus 27 europäischen Ländern vertreten.

Stift Klosterneuburg trauert um international anerkannten Historiker und Archivar Floridus Röhrig

Floridus Röhrig 120Am 28. April 2014 verstarb im 87. Lebensjahr Dr. Floridus Röhrig, der emeritierte langjährige Bibliothekar, Archivar und Kustos des Stiftes Klosterneuburg. 53 Jahre lang hat er dieses Amt ausgeübt. Für seine vielfältigen Leistungen in Seelsorge und Wissenschaft wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Malteser Ritterorden startet internationale Lourdes-Wallfahrt

2014 04 29 malteser 120Zum 55. Mail pilgern die österreichischen Malteser mit einem Sonderzug mit rund 300 Wallfahrern aus ganz Österreich, darunter 60 kranke, behinderte und betreuungsbedürftige Menschen, für eine knappe Woche in den südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.