Abt Christian Haidinger vom Stift Altenburg referierte bei einer interreligiösen Konferenz auf Bali. "Das Missverhältnis zwischen geleisteter Arbeit und Entscheidungskompetenz verlangt eine Änderung. Gewisse Bibelstellen zur Frauenrolle müssen neu gelesen und interpretiert werden."
Männerorden aktuell
"Wo drückt der Schuh?" ist der Titel der am 5. Oktober stattfindenden Auftaktveranstaltung des Zukunftsforums von KA und der österreichischen Bischofskonferenz. Das Stift St. Florian bei Linz bietet am selben Tag dem "Konzilsgespräch" als Denkwerkstatt über die Zukunft der Kirche den nötigen Freiraum. Ordensfrauen und Ordensmänner wirken überall mit.
Am 24. September 2013 wurde unter dem Vorsitz von Generalabt Thomas Handgrätinger und des Zirkarievikars Abt Raimund Schreier von Stift Wilten Abt Michael K. Proházka OPraem auf zehn Jahre zum Abt der Kanonie Geras wiedergewählt.
Mit der Altarweihe am 22. September 2013 wurde der Schlusspunkt der langjährigen Restaurierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen seit 2001 gesetzt. Eine Festschrift mit dem Titel „Beginnen & Vollenden" dokumentiert die Generalsanierung detailiert von 2001 bis 2013.
Am Samstag 21. September 2013 wurde der Provinzial der Tiroler Servitenprovinz, Mag. P. Gottfried M. Wolff, zum Generalprior des Servitenordens gewählt.
Der 28. Begegnungstag der Salvatorianerinnen fand am 21. September 2013 erstmals in Linz statt. Mehr als 120 sind gekommen. Prof. Martin Jäggle von der Universität Wien erörterte das Thema "Der Reiz des ganz Anderen - Fremde im anderen Land". Seine Grundthese lautet "Konvivenz": Nicht füreinander sondern miteinander.
Jesuitenpater Johannes Schasching, einer der führenden Proponenten der Katholischen Soziallehre der vergangenen Jahrzehnte, ist am 20. September 2013 im 97. Lebensjahr verstorben. Als Ratgeber von Päpsten, Bischöfen, Spitzenpolitikern und Wirtschaftsmanagern genoss der Österreicher internationalen Ruf. Er
gestaltete päpstliche Sozialenzykliken wesentlich mit.