fax
 
 
 

Sicherheitsdenken birgt ein großes Risiko

2013 02 16 Duernstein Stift Herzogenburg 536132 496031457102055 1052112118 n f TeaserStift Herzogenburg ist Mitveranstalter der Tagung „Risiko Sicherheit“, die derzeit in Dürnstein läuft.

Ordensnachwuchs besucht aufgehobene Klöster

2013 02 08 Herzogenburg 01 klein f TeaserÖsterreich ist auch im 21. Jahrhundert ein Klösterreich. Allerdings gab es vor den zahlreichen Klosteraufhebungen Josephs II. noch einige alte Stifte mehr. Die Augustiner-Jungherren besuchten ehemalige Stifte.

Newsletter des Referates Kulturgüter informiert umfassend

NHelg Penzicht tagesaktuell informiert der monatlich erscheinende Newsletter. Dafür gibt er einen guten Überblick über Neuerungen und zum Teil wertvolle Entdeckungen in den Ordensarchiven und -bibliotheken. Hier geht es zur Anmeldung.

Neuer Propst für das Stift Mattsee gewählt

Propst LusakFranz Lusak ist Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Vinzenz Baldemair - Der nun 43. Propst des ältesten Kollegiatsstiftes Österreichs wird am 17. Februar durch Erzbischof Kothgasser feierlich eingeführt, wie die kathpress berichtet.

Schulchroniken und Schularchive

 Helga PenzHelga Penz vom Referat für Kulturgüter der Ordensgemeinschaften Österreich referierte vor den Schulerhaltern und SchuldirektorInnen über Schulchroniken und Schularchive. Durch die Veränderungen oder den unmittelbaren Weggang der Ordensgemeinschaften wird auch die Archivfrage virulent.

Drei Stifte feiern 2013 ihren 875. Geburtstag

2013 01 11 Stift Georgenberg Fiecht klein f TeaserKlöster gehören zu den langlebigsten Einrichtungen in Europa und sind bedeutende Kulturträger. Kein Wunder, dass es im „Klösterreich“ viele Jubiläumsfeiern gibt.

 

 

„Galerie der Moderne“ im Stift Klosterneuburg

va-gdmAm 30. April um 19 Uhr laden Abtprimas Propst Bernhard Backovsky und der Konvent der Augustiner Chorherren Klosterneuburg zur Eröffnung der Ausstellung „Galerie der Moderne. Zeitgenössische Interpretationen sakraler Themen“ ins Stiftsmuseum ein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.