Vom 13. bis 15. Juni 2022 war das Benediktinerstift Melk Gastgeber der Jahrestagung der kirchlichen Bibliotheken Österreichs. Das Motto dieser Veranstaltung lautete „Bücher auf Reisen“.
Kultur aktuell
Der 9. Juni ist der „Internationale Tag der Archive“. Die Österreichische Ordenskonferenz präsentiert anlässlich dieses Tages aktuelle Zahlen einer ordensinternen Umfrage und vier Kurzvideos mit Besonderheiten aus den jeweiligen Ordensarchiven.
Die Wunderkammer im Stift Kremsmünster ist ab Pfingsten wieder im Rahmen einer Stiftsführung zu besichtigen. Über Jahrhunderte haben Äbte und Mönche Kuriositäten und Raritäten, Wunder der Kunst und Wunder der Natur zusammengetragen und so eine beeindruckende Sammlung geschaffen.
Am Freitag, 13. Mai fand das alljährliche Vernetzungstreffen der Kulturgüter statt. Nach einem Coronabedingten Online-Treffen 2021 trafen sich die für die Bibliotheken, Museen und Archive zuständigen Verantwortlichen und Mitarbeitenden dieses Jahr im „Museum am Dom“ in St. Pölten.
Am 18. Mai 2022 findet der Internationale Museumstag statt. Insgesamt gibt es in Österreich 105 Museen, Schatzkammern und Sammlungen von Ordensgemeinschaften. Sie tragen damit einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Reichtum des Landes bei.
Ganze 80 Jahre hat es gedauert, dass ein wertvolles Notenmanuskript in die Benediktinerabtei Michaelbeuern zurückkehrte: Am 3. Mai 2022 übergab Erzabt Korbinian Birnbacher vom Stift St. Peter ein Autograph einer Vertonung von "Regina coeli" von Michael Haydn an Abt Johannes Perkmann.
Von 04.-05. Mai 2022 fand der internationale Kongress "Charisma & Kreativität" in Rom über Sichtung und Bewahrung des kulturellen Erbes von Ordensgemeinschaften statt. Papst Franziskus würdigte das Engagement der Ordensleute und bezeichnete sie als "Hüter von kulturellem Erbe".