Unter dem Motto "Für ein neues WIR – Auf dem Sprung zu einer neuen Lebensweise" findet am 3. Juli 2021 die weltkirche.tagung 2021 statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Tagung auch heuer online per Zoom abgehalten.
International aktuell
Von 10. bis 12. Juni 2021 ist das Benediktinerstift Göttweig wieder Gastgeber des "Europa-Forum Wachau". Die hochkarätig besetzte internationale Tagung setzt sich unter dem Titel "Heading for New Horizons" mit der Zukunft Europas auseinander.
Zusammen mit weltweit vielen anderen Gemeinschaften und Organisationen werden sich auch die Steyler Missionare an der Laudato Si-Aktionsplattform beteiligen. Diese zielt darauf ab, Katholik*innen, Christ*innen, Menschen guten Willens sowie Institutionen auf der ganzen Welt dazu zu befähigen, die Vision der Enzyklika umzusetzen und so eine Antwort auf den wachsenden Schrei der Armen und der Erde zu geben.
Im Jahr 2002 sind Marienschwestern vom Karmel aus Linz nach Uganda aufgebrochen, um den Menschen dort während des Bürgerkrieges zu helfen. Sr. Elisabeth Brunmayr war eine von ihnen, sie leitet heute ein Bildungshaus in der Diözese Kiyinda-Mityana. Seit Corona hat sich ihre Aufgabe allerdings stark verändert - ein Bericht.
Der Jesuitenorden in Österreich und Deutschland macht sich über sein Hilfswerk "jesuitenweltweit" für die Aufhebung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe stark. "Die vorhandenen Impfstoffe müssen anders verteilt werden", sagt P. Jörg Alt, Sprecher des Hilfswerks.
Die Online-Veranstaltung „im Memoriam“, die von ausserordentlich organisiert wurde, lud am 02. Mai 2021 zu einem Einblick in das Flüchtlingscamp Mória: Zu Gast waren Elisabeth Pointner, Filmemacherin und ehemalige Volontärin auf Lesbos, sowie Ali Mustafa, der seit Dezember 2019 in Mória lebt.
Moria ist zum Sinnbild für humanitäres Desaster geworden. Am 02. Mai lädt ausserordentlich zur Online-Veranstaltung "in memoriam", es wird darüber diskutiert, wie Europa mit seinen Außengrenzen und den Menschen, die Einreisen wollen, umgeht. Gäste sind Filmemacherin Elisabeth Poitner und der Aktivist Ali Mustafa.