Seit einem Jahr herrscht Krieg in Europa. Anlässlich des Jahrestags der russischen Invasion in die Ukraine rufen die österreichischen Orden am 24. Februar zum Gebet für den Frieden auf. Zahlreiche Ordensgemeinschaften beteiligen sich entweder aktiv an Friedenskundgebungen oder setzen selbst entsprechende Initiativen.
International aktuell
Nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet helfen die Salesianer Don Boscos nach wie vor an Ort und Stelle. In der Don Bosco-Einrichtung in Aleppo bieten sie im Moment mehr als 500 Personen Zuflucht.
Nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet, das sich in der Nacht auf Montag ereignete und bisher weit über 10.000 Menschenleben forderte, sind Orden oft die erste Anlaufstelle. Sowohl die Franziskaner als auch die Salesianer Don Boscos sowie die Don Bosco Schwestern helfen vor Ort.
Bei der weltkirche.tagung am 28. Oktober 2022 erkundeten Sr. Ruth Pucher MC und Sr. Anneliese Herzig mit den Teilnehmer:innen in der Jesuitenkirche die Ambivalenz von Gold. Die beiden Vortragenden appellierten, die Schattenseiten von Gold zu erkennen und beim Kauf und Betrachten von Gold daran zu denken, dass mehr dahintersteckt als eine glänzende Oberfläche.
Während sich Europa auf den Ukrainekrieg und die Energiekrise konzentriert, gerät der Krieg in Syrien immer mehr in Vergessenheit. Die Salesianer Don Boscos sind geblieben und betreuen im Jugendzentrum in ihrem Kloster in Aleppo wöchentlich bis zu 800 Kinder. Ein Lokalaugenschein von Brigitte Sonnberger (Don Bosco Mission Austria).
Ausgehend vom Tiroler Lechtal begann Anna Dengel, Ärztin und Gründerin der Ordensgemeinschaft der Missionsärztlichen Schwestern, ihr Wirken, das auf der ganzen Welt Früchte trägt. Mitte Oktober waren die beiden Missionsärztlichen Schwestern Rita Schiffer und Rita Amponsaa-Owusu in Österreich und berichteten von ihrem Einsatz und aktuellen Projekten.
Die weltkirche.tagung findet heuer nur en miniature statt: Am 28. Oktober 2022, 1500 bis 17.00 Uhr, erkunden Sr. Ruth Pucher MC und Sr. Anneliese Herzig MSsR in der Jesuitenkirche, warum "Gold: Faszination und Fluch" ist.