Seit Jänner 2017 produziert das Medienbüro der Ordensgemeinschaften unter der Leitung von Ferdinand Kaineder durch die Filmemacherin und Dokumentarfilmregisseurin Magdalena Schauer regelmäßig und in großer Zahl eigene Videos um den Menschen realitätsgetreu und hautnah Einblicke in alle Aspekte des Ordenslebens zu eröffnen. Eine 3minütige Zusammenschau gibt Einblick in das Panoptikum
Gesundheit aktuell
Das 1980 eröffnete Haus Marienheim in Bruck an der Leitha wird mit 1. Aug 2019 an das Institut Österreichischer Orden (IÖO) übergeben. Die bisherige Eigentümerin und Alleingesellschafterin der Marienheim Betriebsgesellschaft mbH war die Kongregation der Schmerzhaften Mutter.
Gelotologie nennt sich die Wissenschaft, die sich mit der positiven Kraft des Lachens beschäftigt. Diese Arznei ist 100prozentig frei von Nebenwirkungen und äußerst heilsam. Einzunehmen auch über die aktuelle Ausgabe der ON Ordensnachrichten.
Im dichten europäischen Pilgernetzwerk spielt Österreich als beliebtes Pilgerland eine bedeutende Rolle. Hierzulande gibt es mehr als 700 Pilgerwege. Auf vielen Wegen bieten Klöster und Ordenshäuser als Kraftorte Rast, Gastfreundschaft und ein spirituelles Aufatmen an. Der 28. Juli 2019 ist Welt-Pilgertag. Ein fragmentarischer Überblick über Klöster und Ordenshäuser als wichtige Pilgerstationen.
Viele Menschen haben den Eindruck, dass ihr Leben nicht ausgewogen ist. Eine dringende Aufgabe jagt die nächste. Es entsteht der Eindruck, dem eigenen Leben hinterherzueilen. Die Dinge, die wirklich wichtig sind, bleiben manchmal auf der Strecke. P. Franz Jalics SJ hat für einen Übungsweg des Betens und Meditierens einige Prioritäten zusammengefasst, die auch im alltäglichen Leben neue Orientierung geben können. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der ON Ordensnachrichten. #wach
Wer sichert und finanziert in Zukunft nachhaltig die Pflege? Das wird derzeit heftig diskutiert. Unter dem Motto "Mit Grenzen umgehen" diskutieren am 27. Juni 2019 auf Einladung der Grazer Elisabethinen Experten über dieses Thema. Um sinnvolle Entwicklungslinien für Betreuung und Pflege, die wesentliche Zukunftsperspektiven für ein nachhaltiges Gesundheitswesen in einer humanen und vitalen Gesellschaft sind, geht es beim Symposium.
Gesundheit liegt den Ordensgemeinschaften nicht nur in Kranken- und Pflegeheimen am Herzen. In Kurhäusern bieten sie Ausgleich, Erholung, Gesundung und Vitalisierung an. 3 Kurhäuser stellen wir hier und in der aktuellen Ausgabe der ON Ordensnachrichten vor. Jahrzehntelange Geschichten verbinden alle. Jahrzehntelang bedeutet gleichzeitig auch Entwicklung und Geschichten von Höhen und Tiefen. #wach