Die Elisabethinen Graz veranstalteten vergangene Woche einen interdisziplinärer Diskussionsabend über Perspektiven und Herausforderungen für Personalität und Sorgestrukturen- besonders im Alter. Die Generaloberin Sr. Bonaventura Holzmann erklärte: „Als Elisabethinen bemühen wir uns darum, einen guten Ort für ein gelingendes Leben im Alter zu gestalten und so eine Sorgestruktur zu ermöglichen, der man auch die eigene Mutter, den eigenen Vater gerne anvertraut.“
Gesundheit aktuell
Heute waren zum ersten Mal auch die Ordensgemeinschaften Österreich ganz offiziell mit gleich 3 Staffeln am Vienna City Marathon vertreten. Leicht erkennbar waren die Ordensmänner und Ordensfrauen an den T-shirts mit dem Aufdruck „#wach# für ein gutes Leben aller“ – egal ob sie sonst im Alltag Ordenskleid tragen oder nicht, zum großen Rennen kamen alle in sportlichem Laufoutfit. Hier zum Video der StaffelläuferInnen
Ganz nach dem Motto „Bewegung ist ein Gebet mit dem ganzen Körper“ bilden Ordensleute aus ganz Österreich 3 Staffeln und werden am Vienna City Marathon mitlaufen. Erkennbar werden sie an eigens gestalteten T-Shirts sein, die das Motto des heurigen Jahres in den Ordensgemeinschaften tragen: #wach – für ein gutes Leben aller.
620 Schulkinder in Venezuela sollen täglich etwas zu essen erhalten. Die Salvatorianer Österreichs wollen ihnen mit einer kostenlosen Mahlzeit helfen, gab P. Josef Wonisch, Leiter der Salvatorianerprovinz Österreich-Rumänien, am 26. März 2019 bekannt. Die Kinder an der salvatorianischen Pfarrschule im Armenviertel Catia in Caracas kommen hungrig zum Unterricht. Die Eltern der Kinder können sich keine Lebensmittel leisten. Unterernährung, Kreislaufschwächen, Konzentrationsprobleme sind die Folgen. "Wir können da nicht einfach zuschauen", kommentierte P. Josef Wonisch die Situation in Venezuela. #sozial #wach
Wer möchte nicht ein besseres Leben, einen tollen Job und mehr Geld verdienen? Davon träumen viele Menschen in Myanmar. Um ihren Traum zu erfüllen, setzen sie auf Schlepper. Doch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft wird oft enttäuscht und am Ende wartet Zwangsarbeit – und für viele Frauen Prostitution und die Diagnose HIV-positiv. Katholische Ordensfrauen helfen den Betroffenen. Unterstützung kommt auch aus Österreich.
Auf diesem Wege machen die Ordensgemeinschaften Österreich als Vereinigung der Frauenorden Österreichs und als Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs die aktualisierten Zahlen und Statistiken mit Stichtag 31. Dez 2018 online zugänglich.
„Die beste Arznei für den Menschen ist der Mensch. Der höchste Grad dieser Arznei ist die Liebe.“ Diesen Satz von Paracelsus wählte Benediktinerpater Johannes Pausch, eben erst wiedergewählter Prior des Europaklosters Gut Aich, für seinen Eröffnungsvortrag beim 16. Forum Hospital Management am 20. März 2019 im Studio 44 im 3. Wiener Gemeindebezirk. Über 300 Teilnehmerinnen konnten die Veranstalter, darunter die Vinzenz Gruppe, begrüßen, unter ihnen Sr. Cordula Kreinecker, Generaloberin der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, und Prim. Manfred Greher, Sprecher der Plattform der Wiener Ordensspitäler.