fax
 
 
 

Die Glaubensfallen sind Götzen und Unfreiheit

JungDas Ordensspital der Hartmannschwestern (Hartmannspital) in Wien hat am 5. Juni 2013 zur Podiumsdiskussion „Leben wir in der Glaubensfalle?“ eingeladen. Abt Johannes Jung vom Schottenstift betonte: „Es kann alles zur Falle werden, was den Menschen unfrei macht.“

Junge Menschen sollen sich mit ihren religiösen Zeichen identifizieren können

FürnsinnDer Vorsitzende der Superiorenkonferenz der 85 Männerorden in Österreich hat sich im Kurier-Interview dafür ausgesprochen, dass sich jede Schülerin und jeder Schüler mit dem eigenen religiösen Symbol identifizieren können soll.

Lange Nacht der Klostergärten

2013 05 29 Kloesterreich Titelseite Gartenfolder 2013 01 TEASERKlostergärten sind Oasen der Ruhe. Sie laden zur Einkehr und Entspannung ein. In einigen  Sommernächten öffnen sie sich zur Langen Nacht der Klostergärten.

Der Tod ist Teil des Lebens

2013 05 28 sr  karin weiler TEASERAm 25. 5. 2013 schlossen 47 TeilnehmerInnen den Einführungskurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung im Kardinal König Haus ab.

OÖ Ordensspitäler tragen weiterhin 1% des Abganges selber

AuswegerDas Land Oberösterreich und die Ordensspitäler haben sich am Montag darauf geeinigt, dass die Orden auch weiterhin ein Prozent des jährlichen Abgangs selbst decken müssen. Das sind rund 3,5 Millionen pro Jahr. Den Rest übernimmt das Land. Die Regelung gilt bis 2016.

Ordensspital pflegt die Gesundheit des Personals

2013 05 02 kh-schwarzach-gesundheitstag TEASERDas Krankenhaus Schwarzach achtet nicht nur intensiv auf die Genesung der Patienten, sondern auch auf die Gesundheit seiner knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Rahmen der verstärkten Betrieblichen Gesundheitsförderung samt umfangreichem Fortbildungsprogramm fand nun erstmals ein eigener "Gesundheitstag" statt, an dem sich das Ärzte-, Pflege- und Verwaltungspersonal über Möglichkeiten der Vorsorge am Arbeitsplatz informieren und in einer abwechslungsreichen Gesundheitsstraße auch gleich selbst aktiv werden konnte.

Hoher Verwaltungsaufwand bei ausländischen Patienten

2013 04 17 kh-schwarzach TEASERDas Krankenhaus Schwarzach, ein Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, blickt auf die Wintersaison 2012/13 zurück. Bis zu 160 verletzte SchifahrerInnen kommen tagtäglich in das Spital. Bei PatientInnen aus dem Ausland kann es lange dauern, bis Versicherungen die Behandlungskosten über die Grenzen hinweg begleichen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.