Das Krankenhaus Schwarzach achtet nicht nur intensiv auf die Genesung der Patienten, sondern auch auf die Gesundheit seiner knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Rahmen der verstärkten Betrieblichen Gesundheitsförderung samt umfangreichem Fortbildungsprogramm fand nun erstmals ein eigener "Gesundheitstag" statt, an dem sich das Ärzte-, Pflege- und Verwaltungspersonal über Möglichkeiten der Vorsorge am Arbeitsplatz informieren und in einer abwechslungsreichen Gesundheitsstraße auch gleich selbst aktiv werden konnte.
Gesundheit aktuell
Das Krankenhaus Schwarzach, ein Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, blickt auf die Wintersaison 2012/13 zurück. Bis zu 160 verletzte SchifahrerInnen kommen tagtäglich in das Spital. Bei PatientInnen aus dem Ausland kann es lange dauern, bis Versicherungen die Behandlungskosten über die Grenzen hinweg begleichen.
Mit einem ökumenischen Festgottesdienst im Stephansdom und einer anschließenden Leistungsschau auf dem Stephansplatz haben der katholische Malteserorden und der evangelische Johanniterorden am 13. April 2013 gemeinsam ihr 900-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Rund um die Initiatoren des Volksbegehrens gegen Kirchenprivilegien entwickelt sich eine medial geführte Auseinandersetzung. Der Generalsekretär der Superiorenkonferenz der Männerorden P. Erhard Rauch schlägt ein Gedankenexperiment vor: "Was ginge alles verloren, wenn Kirche und Orden zusperren würden?".
Die Katholischen Kindertageseinrichtungen in Wien haben mit der Transferkonferenz am 4. 4. 2013 in Wien im laufenden Qualitätsprozess einen wesentlichen Schritt gesetzt. Die vorhandene Vielfalt wird als besonderer Reichtum gesehen. Die christlichen Werthaltungen und die Ordenscharismen werden auch in Zukunft eine verstärkte Rolle spielen.
Mit Dipl.-Pflegewirtin Isabell Koßmann ist eine erfahrene Pflegeexpertin in den Vorstand des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Wien eingezogen. Sie leitete die letzten sieben Jahre in gleicher Position den Bereich Pflege in einer Klinik in Mitteldeutschland. Isabell Koßmann kennt den Pflegeberuf von der Basis an.
Die Reformpartner wurden heute darüber informiert, dass ein Betreiberwechsel am LKH West in Graz nicht machbar ist. Die vielen Gespräche der letzten Monate haben gezeigt, dass eine gelungene Reform am Standort Graz nur mit einer hohen Akzeptanz der unterschiedlichen Betreiber funktionieren kann.