Corona macht einsam. Sowohl die Patient*innen in den Krankenhäusern als auch ihre Angehörigen daheim leiden darunter, das Besuche nur eingeschränkt sind, erzählt Michaela Höfler-Bauer über ihre Arbeit in der Krankenhausseelsorge. Sie arbeitet bei den Elisabethinen in Graz, eines der österreichischen Ordensspitäler.
Gesundheit aktuell
Bereits Anfang Jänner wurde Kardinal Schönborn gegen Covid-19 geimpft und erklärte den Impfstoff zum "Silberstreif an dem durch Corona verdunkelten Horizont". Auch Papst Franziskus lässt sich kommende Woche impfen. Im Interview betont er "Ich habe mich angemeldet, es muss getan werden" und verurteilt außerdem die "selbstzerstörerische Verweigerungshaltung" bei ImpfgegnerInnen.
Ab sofort läuft die Impf-Aktion für die MitarbeiterInnen der 23 österreichischen Ordensspitäler. Damit will man ein klares Zeichen für die Covid-Impfung setzen und als positives Vorbild viele Menschen von der Gratis-Impfung überzeugen.
Schwester Tarcisia Valtingoier setzt sich seit Jahren für Obdachlose ein. 2020 wird ihr dafür gemeinsam mit der Volkschuldirektorin i. R. Maria Atteneder und dem Projekt #guteNachbarschaft des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen der OÖ. Menschenrechtspreis 2020 verliehen.
Sprachbarrieren stellen gerade zu Pandemiezeiten eine große Gefahr für anderssprachige MitbürgerInnen da. Die Mitarbeitenden des Ordensspitals Göttlicher Heiland Krankenhaus durchbrechen diese Schranke: Mit mehrsprachigen Videos informieren sie über Maßnahmen und richtiges Verhalten zum eigenen Schutz. Auch außerhalb von Spitalsmauern ein wertvolles Projekt!
Zwei Ordensspitäler in Oberösterreich werden künftig unter einem gemeinsamen Dach agieren: Das Krankenhaus St. Josef Braunau der "Tau Gruppe" der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried der Vinzenz Gruppe bilden die neue "Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH".
Der Glaube an die Kontrollierbarkeit der Welt ist ins Wanken geraten. Umso wichtiger wäre Vertrauen als Anker. Was das bedeutet? Sr. Beatrix Mayrhofer, ehem. Präsidentin der Frauenorden Österreichs und Georg Fraberger, klinischer und Gesundheitspsychologe haben sich unterhalten. Ein Feature der Furche-Redaktion.