fax
 
 
 

Sr. Consolata Maderbacher ist „Pionierin der Stadt Graz“

Sr Consolata 120Für ihre Leistungen bei der Modernisierung des Grazer Elisabethspitals wurde Sr. Consolata Maderbacher von den Elisabethinen in die „Pionierinnengalerie“ im Grazer Rathaus aufgenommen. Die Stadt Graz ehrt mit dieser Galerie Frauen, die bedeutende Leistungen in der Landeshauptstadt vollbracht haben. Die „Pionierinnengalerie“ wurde anlässlich des Weltfrauentages am 8. März eröffnet.

Der Name Anna Dengel ging verloren

annadenglVermisst wird: das Anna-Dengel-Haus in Hochzirl." Das stellt der Freundeskreis Anna Dengel und der Missionsärztlichen Schwestern in einem Schreiben an die Verantwortlichen fest. Sie wollen, dass die aus Hochzirl gebürtige Ordensfrau entsprechend gewürdgit bleibt.

Benefizaktion wichtiger Beitrag für Hospizarbeit

2015 03 02 benefizauktion cs 120Über 180 Kunstwerke wurden am 26. Februar im Rahmen einer Benefizauktion zugunsten des CS Hospiz Rennweg versteigert. Der Erlös, insgesamt 184.465 Euro, leistet einen unverzichtbaren und wertvollen Beitrag für ein Leben und Sterben in Würde im CS Hospiz Rennweg. Veranstaltet wurde die Auktion von Rotary Club Wien-West in Kooperation mit Sotheby's Wien.

Stationspraxis professionalisiert die Arbeit der Klinikseelsorge

Bild2 Seelsorge PatientengesprächZehn hauptberufliche katholische und protestantische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus ganz Österreich haben auf verschiedenen Stationen im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz ihren Aufgabenbereich unmittelbar im klinischen Umfeld intensiv erlebt, trainiert und reflektiert. Eine Östereich-Premiere.

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder beteiligt sich an Kampagne für mehr Opferschutz

2015 01 29 kbb gewalt 120Viele Opfer von häuslicher Gewalt werden so schwer verletzt, dass sie ihre Wunden im Spital behandeln lassen müssen. Doch mit der Wundversorgung allein ist es nicht getan. Deshalb beteiligt sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder an der Kampagne "Gewaltfrei leben durch mein Krankenhaus". Ziel ist, den Opfern umfassende und langfristige Hilfe anzubieten.

Hartmannspital feiert 150 Jahre Jubiläum

2015 01 23 hartmannspital 150jahre 120„Es tut gut, in Dankbarkeit eine Geschichte der Solidarität zu feiern“, sagte Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, in ihrer Festrede. Das Hartmannspital der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe blickte am 22. Jänner 2015 mit einem Festakt im Wiener Rathaus auf seine vergangenen 150 Jahre zurück. Doch das Team rund um Generaloberin Sr. Hilda Daurer sprach nicht nur über die Vergangenheit des Ordensspitals, sondern präsentierte auch Konzepte für die Zukunft.

Berufung zur Hospitalität im JAHR DER ORDEN bei den Barmherzigen Brüdern

 

bb 120Der weltweit tätige Orden der Barmherzigen Brüder begeht 2015 das „Jahr der Berufung zur Hospitalität“. Auf Anregung einer Gruppe junger Mitbrüder und MitarbeiterInnen haben das die Barmherzigen Brüder beim Generalkapitel 2012 beschlossen.Unter dem Motto "Hospitalität: Komm und sieh!" soll die Berufung der Hospitalität in allen ihren Dimensionen und Ausprägungen mit neuer Kraft zur Geltung gebracht werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.