Die acht Wiener Ordensspitäler unterstützen den Vorschlag, das Gehaltsschema ihrer Ärzteschaft der Vereinbarung für Gemeindespitäler anzugleichen. Doch die Umsetzung des neuen Ärztearbeitszeitgesetzes verursache Mehrkosten, die von den gemeinnützigen Wiener Ordensspitälern nicht aus eigenen Mitteln finanziert werden können. Daher gehen die Verhandlungen mit der Stadt Wien in die nächste Runde.
Gesundheit aktuell
Erstmals wurden Oberinnen und Obere von der Stadt Wien im JAHR DER ORDEN zu einer Begegnung am Cobenzl eingeladen. Der Erste Vorsitzende des Wiener Gemeinderates Godwin Schuster sprach von „Vernetzen und Kooperation“.
Das Krankenhaus Schwarzach hat mit Univ.-Prof. Dr. Bernd Gollackner (46) einen neuen Ärztlichen Direktor bestellt. Der Chirurg wechselt vom AKH Wien ins Schwerpunktkrankenhaus Schwarzach im Pongau, wo er auch die Gefäßchirurgie leiten wird. Das Kardinal Schwarzenberg'sche Krankenhaus ist mit 518 Betten, 13 Primariaten sowie 21 Stationen und Ambulanzen das zweitgrößte Spital im Bundesland Salzburg.
Mit 1. April gibt es im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, Vinzenz Gruppe, einen neuen Ärztlichen Direktor. Professor Alexander Klaus (44), derzeit Vorstandsmitglied für Medizinische Strategie übernimmt die Ärztliche Direktion von Dr. Johannes Thomas.
Der Dachverband der Selbsthilfegruppen Salzburg und das Land Salzburg verliehen bei einem Festakt am 26. März 2015 dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“.
Expertinnen und Experten suchen Wege in die Zukunft beim 12. Forum Hospital Management in Wien, zu dem am 25. März 2015 AKH Wien, Vinzenz Gruppe und WU Executive Academy heute eingeladen haben.
Das 6. Benefizkonzert des Vereins Partnerschaft für Nächstenliebe der Wiener Ordensspitäler findet am 20. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben statt. Der Erlös des Konzerts, in dem zwei Klavierquartette von W. A. Mozart gespielt werden, kommt traumatisierten Bürgerkriegsopfern im „Südsudan“ zugute.