fax
 
 
 

Ordensspital Schwarzach startet Ausbildungsprogramm für künftige niedergelassene Ärzte

KH Schwarzach 120“Schon fit für die Ordination?” lautet das neue Programm, mit dem sich im Krankenhaus Schwarzach Ärzte vorbereiten und zusätzliche Erfahrung sammeln können, bevor sie eine eigene Praxis übernehmen oder selbst gründen.

Studie belegt: Katholische Kirche ist unersetzbarer Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber für Österreich.

120IMG 9108Die katholische Kirche ist eine starke Kraft und eine wesentliche Gestalterin im Gemeinwesen Österreich - das belegt eine umfangreiche Studie, die von Vertretern der Diözesen und der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreich gemeinsam mit Wirtschaftsfachleuten am 25. Juni 2015 präsentiert wurde. Jedes Jahr erwirtschaften 158.000 Beschäftigte 6,65 Milliarden Euro in und um die Kirche.

Helmut Kern ist neuer Gesamtleiter im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

KERN Helmut 120Mit 1. Juni 2015 hat der Unternehmensberater Helmut Kern die Funktion als Gesamtleiter im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien angetreten. Er ist damit weltlicher Leiter des größten und ältesten Ordensspitals in Wien. Gemeinsam mit den Brüdern und der Krankenhausleitung wird er die Zukunft des 400 Jahre alten Krankenhauses im 2. Bezirk als wichtige Säule des Wiener Gesundheitssystems gestalten.

Gemeinnützige Wiener Ordensspitäler und Stadt Wien haben Finanzierungs-Vereinbarung getroffen

 

greher 120Die durch das neue Ärztearbeitszeitgesetz entstehenden Mehrkosten der Wiener Ordensspitäler in Höhe von 10 Millionen EUR werden von der Stadt Wien gedeckt. Stadträtin Sonja Wehsely: „Konstruktive Gespräche bringen gute Ergebnisse. Fortbestand und hohe Qualität der Ordensspitäler ist damit gesichert."

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz: Interreligiöser Andachtsraum vereint fünf Weltreligionen

2015 05 21 kbs linz 120Seit wenigen Tagen gibt es im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz einen „Interreligiösen Raum“. Er steht Angehörigen aller großen Weltreligionen gleichberechtigt für die spirituellen und seelsorgerischen Bedürfnisse von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden der Spitäler der Barmherzigen Schwestern und Brüder zur Verfügung. Toleranz, Wertschätzung und friedliches Miteinander der Glaubensgemeinschaften wurden in einem gemeinsamen Manifest unterzeichnet.

Kräutergipfel im Europakloster Gut Aich

Kräutergipfel 120Um die faszinierende Welt der Kräuter drehte sich alles am 12. Mai 2015 beim 1. Salzburger Kräutergipfel im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen. 170 Interessierte bekamen von sechs Experten eine Einführung in die außergewöhnlich heilende Wirkung der Kräuter. Unter den Experten mit dabei: P. Johannes Pausch, Prior der Benediktiner von Gut Aich.

Krankenhaus Eisenstadt muss Eröffnung von „Haus C“ absagen

2015 05 08 fr ulrich fischerWeil vom Land Burgenland bestehende Zusagen nicht eingehalten werden, muss das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt die für den 20. Mai 2015 geplante feierliche Wiedereröffnung des Bereichs „Haus C“ absagen. „Wir sind enttäuscht und frustriert“, so Provinzial Fr. Ulrich Fischer.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.