„Zukunft heißt Vielfalt – vom Wert der Verschiedenheiten“ lautet der Titel des diesjährigen Internationalen Kongresses der Oö. Ordensspitäler am 19. Oktober 2022 im Linzer Design Center. Bereits zum 20. Mal findet dieses jährliche Expert:innentreffen statt.
Gesundheit aktuell
Am 22. September 2022 waren Vertreter:innen der Ordensspitäler Österreichs zu Gesprächen mit Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander sowie Bischof Manfred Scheuer in Oberösterreich. Themen waren u.a. Arbeitskräftemangel und Ausbildung von Pflegekräften.
Am 15. September fand der traditionelle Festgottesdienst der Wiener Ordensspitäler im Wiener Stephansdom statt. Hauptzelebrant war Caritas-Präsident Michael Landau. Anschließend waren die Gäste zur Agape im Arkadenhof des erzbischöflichen Palais geladen.
Mit einem großen „Fest für alle Sinne“ feierten die Marienschwestern vom Karmel am Sonntag, 28. August 2022 das 50-Jahr-Jubiläum des Curhauses Bad Kreuzen. In diesem Jahr steht bei den Marienschwestern auch noch ein Umzug des Mutterhauses von Linz nach Bad Mühllacken bevor.
Von 1984 bis 2012 war der Salesianerpater Bernhard Maier Olympia und Paralympicseelsorger. Seine Expertise mündete nun im "Dictionarium für Sportethik": Der habilitierte Sportwissenschaftler verfasste dafür 58 Artikel, "in denen der Wettkampfsport hinsichtlich Fairness und Respekt beobachtet und reflektiert wird".
Im Rahmen des "Ethikimpuls 2022" der Elisabethinen in Graz diskutierte am 22. Juni 2022 Kardinal Christoph Schönborn mit Christian Lagger, Elisabethinen-Geschäftsführer und Vorsitzender der österreichischen Ordensspitäler, über persönliche, ethische, religiöse und gesellschaftspolitische Implikationen von Würde.
Der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, Direktor Christian Lagger, traf am Donnerstag, 21. April 2022 Bundesministerin Karoline Edtstadler zu einem Gespräch und überreichte ihr das neu erschienene Buch der Ordensspitäler „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“.