Christian Lagger, Direktor der Elisabethinen Graz und derzeitiger Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreich, konnte am 23. Mai 2023 bei einem Termin mit Finanzminister Magnus Brunner die österreichischen Ordensspitäler als wichtige Säule der stationären Versorgung vorstellen.
Gesundheit aktuell
Um an die Bedeutung der Biene für die Menschheit zu erinnern, haben die Vereinten Nationen den 20. Mai zum Weltbienentag erklärt - Anlass genug, um das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt vor den Vorhang zu holen. Hier hat man in den letzten Jahren einen besonderen Fokus auf den Erhalt der Biodiversität gelegt und den Klostergarten zu einem Paradies für acht Bienenvölker gemacht.
Zu Christi Himmelfahrt wirft die Ö1-Reihe „Memo“ einen Blick auf die Anfänge des modernen Gesundheitswesens und besucht zu diesem Zweck die Elisabethinen in Linz, die zu den Pionierinnen der Krankenpflege zählen. Die Sendung mit dem Titel "Die Kranken mit Liebe empfangen" wird am Donnerstag, dem 18. Mai, um 19.05 Uhr auf Ö1 ausgestrahlt.
Christian Lagger, derzeitiger Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreichs und Direktor der Elisabethinen Graz, traf Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Im Zentrum des Gesprächs standen u.a. die Zukunft der Gesundheitsversorgung sowie die Entlastung der Spitalsambulanzen.
Das Wirtschaftsmagazin "trend" hat das Ordensklinikum Linz zum besten Arbeitgeber im österreichischen Gesundheitswesen 2023 gekürt. Das Magazin zeichnet jährlich die besten 300 Arbeitgeber Österreichs aus. Zu den Entscheidungskriterien zählen die Themenbereiche Teamwork, Wertschätzung der Mitarbeiter:innen und Pflege der Mitarbeiterkultur.
Die Caritas Socialis (CS) mahnt mehr Wertschätzung für Pflegeberufe ein und geht selbst in die (mediale) Offensive. Der Beruf sei mit vielen Klischees behaftet, oftmals mit dem Zusatz "Das kann jeder machen", so Andrea Schwarz vom CS Hospiz Rennweg. Mit Kinderbüchlein und Podcast will die CS deshalb über das vielfältige Profil von Pflegeberufen informieren.
Am 22. Februar 2023 beginnt die 40-tägige Fastenzeit, das Hingehen auf Ostern, auf die Auferstehung Jesu Christi. Wir haben bei Sr. Ancilla Betting von der Zisterzienserinnen-Abtei Marienkron, nachgefragt, was Fasten für sie persönlich bedeutet und welche Tipps sie Menschen für diese Zeit gibt.