Die beiden Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher und Sr. Franziska Bruckner, sowie Generalsekretärin Sr. Christine Rod präsentierten am Dienstag, 26. April 2022 das neu erschienene Jahrbuch SUMMA 2021 mit dem Titel #gemeinsam und die aktuellen Statistikzahlen der Ordensgemeinschaften Österreich.
Frauenorden aktuell
Die Union der Europäischen Konferenzen der Höheren Ordensoberen/innen (UCESM) wählte im Rahmen ihrer Generalversammlung, die in diesem Jahr mehrteilig stattfindet, am 19. April 2022 ein neues Exekutivkomitee. Neuer Präsident wurde der P. Janis Melnikovis aus Lettland, seine Vizepräsidentin ist Sr. Olena Bys aus der Ukraine.
Seit ein paar Wochen besuchen Schüler*innen aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien das Schulzentrum der Dominikanerinnen in Wien-Hietzing. Fast seit dem ersten Tag lernen sie dabei Deutsch – unterrichtet von Lehrer*innen der Schule, die das in ihrer Freizeit machen.
In der zweiten Folge von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ gibt Sr. Ida Vorel, Franziskanerin von Vöcklabruck, Einblicke in das Quartier 16, ein Haus für Frauen in schwierigen Lebenssituationen. Sie erzählt auch vom Ordenscharisma der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und über ihren persönlichen Lebensweg.
Der Benefiz-Flohmarkt der Ordensgemeinschaften Österreich brachte insgesamt € 2.016 zugunsten "SOLWODI Österreich – Solidarität mit Frauen in Not“ ein. Zahlreiche Schätze, Raritäten und Besonderheiten aus Ordensgemeinschaften fanden für einen guten Zweck eine*n neue*n Besitzer*in.
Die Österreichische Ordenskonferenz sucht mit 1. Juli 2022 eine Leiterin, einen Leiter für das Begegnungszentrum "Quo vadis?" in der Wiener City. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Das erste Hospiz für Obdachlose in Österreich, das von den Grazer Elisabethinen betrieben wird, feierte am 5. April 2022 seinen 5. Geburtstag. Landeshauptmann Schützenhofer gab sich die Ehre und schnitt gemeinsam mit Generaloberin Bonaventura Holzmann die Festtorte an.