Präsidentin der Frauenorden Österreichs für lebenslangen humanitären Einsatz geehrt. Die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, Sr. Kunigunde Fürst, hat den Menschenrechtspreis 2012 des Landes Oberösterreich erhalten.
Präsidentin der Frauenorden Österreichs für lebenslangen humanitären Einsatz geehrt. Die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, Sr. Kunigunde Fürst, hat den Menschenrechtspreis 2012 des Landes Oberösterreich erhalten.
Etwa 35 Ordensfrauen und Ordensmänner versammeln sich zwei Mal jährlich zur eintägigen Ordenswerkstatt im Kardinal König Haus in Wien. Angereist kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich. Sr. Teresa Schlackl von den Salvatorianerinnen wird im Februar nach Rom in die Ordensleitung übersiedeln und für Europa zuständig sein. In diese Werkstatt zum Thema „Aufhören und anfangen“ hat sie ihre jahrelange Veränderungserfahrung aus ihrer Ordensgemeinschaft eingebracht.
Bei einem Symposium in Wien am 13. und 14. Dezember 2012 wurde das Klosterleben in Ost und West unter die Lupe genommen. Katholische, syrisch-orthodoxe, russisch-orthodoxe und evangelische Referentinnen schilderten anhand von konkreten Beispielen die spirituellen Entwicklungen der heutigen Frauenklöster. Russlands Klöster erleben derzeit einen Boom.