Angehörige des Pflegeberufes - darunter viele Ordensschwestern - waren in Zeiten des NS-Regimes sowohl Widerstandskämpfer und Opfer als auch Täter. Das zeigte das Symposium "Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus" am vergangenen Wochenende im Wiener Hartmannspital.
Frauenorden aktuell
Ein großartiger Erfolg war am Samstag, 5. Oktober, das Kinder.Franziskus.Fest unter dem Motto „Ein Lied für die Sonne“ bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck, bestens organisiert von Sr. Johanna Pobitzer und Sr. Stefana Hörmanseder.
Im Kloster Wernberg trafen einander am 5. Oktober an die 90 Ordensfrauen und –männer, die in Kärnten wirken. Es ging um die Weihe, die wir alle in der Taufe empfangen haben und was dies für unser Leben bedeutet.
Das neue "Kloster-Kochbuch" von den Benediktinerinnen in Steinerkirchen / OÖ ist kürzlich erschienen. Neben vielen Rezepten bietet es einen Einblick in unsere Gemeinschaft und ihre Gepflogenheiten rund ums Essen und Trinken.
Die OÖNachrichte berichten, dass Kreuzschwestern in Bad Schallerbach ihr viertes Altenheim in Oberösterreich bauen.
Mit der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen ist das erste deutsche Kloster dem Verein Klösterreich beigetreten.
Der Ordenstag 2013 führte 220 Ordensleute aus Oberösterreich nach Vyšší Brod, im Sinn von Begegnung, Gemeinschaft und gläubiger Verbindung über die Grenze.