fax
 
 
 

Italienische Ordensfrauen kämpfen gegen Corona-Pandemie

Man sieht sie nur selten, und in der Berichterstattung zum Coronavirus fehlen sie ganz oder kommen höchstens als Opfer vor. Dabei stehen Ordensschwestern in Italien an der Front im Kampf gegen die Corona-Pandemie: mit ihrem Einsatz in Kliniken und bei Alleinlebenden, und mit ihrem Gebet. 

Mutbotschaft: Abt Petrus Pilsinger: „Fürchtet euch nicht!“

Der Abt des Benediktinerstiftes Seitenstetten, Petrus Pilsinger, hat im Interview mit der NÖN über den Segen von Online-Angeboten, den Trost des Glaubens und mögliche Auswirkungen der Corona-Krise gesprochen. Und: Er gibt Tipps für die Glaubensgestaltung daheim. 

Bischofskonferenz bekräftigt Corona-Maßnahmen

Die Österreichische Bischofskonferenz hat die für den kirchlichen Bereich geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bekräftigt und konkretisiert. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung wird nochmals verbindlich festgehalten, dass bis auf Weiteres alle öffentlichen Gottesdienste und religiöse Versammlungen untersagt sind und abgesagt werden.

Ein Lagebericht aus der Ewigen Stadt

Sr. Brigitte Thalhammer ist Generalökonomin der Salvatorianerinnen und lebt momentan in Rom. In einem Videotelefonat berichtete sie dem Medienbüro der Ordensgemeinschaften von ihrem Alltag in der Ewigen Stadt, den Veränderungen durch die Corona-Krise und warum sie trotzdem weiß, dass Ostern kommen wird. Dies ist der erste Teil unserer #MachMut Serie in der alle Ordensleute aus Österreich zusammenwirken!

"Lichter der Hoffnung" leuchten in ganz Österreich

Katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Österreich rufen zum gemeinsamen Gebet auf: Christen aller Konfessionen sind eingeladen, jeden Tag um 20 Uhr das Vater Unser zu beten und brennende Kerze ins Fenster zu stellen.

Mutbotschaft: "Der Mensch weiß seines Daseins Mitte in Gott hinein verlagert"

"Sorgt euch um nichts" sagt der Apostel Paulus. Provokant und dennoch Ausgangspunkt um neuen Mut zu schöpfen. Eine Mutbotschaft von Bischofsvikar P. Gerwin Komma SJ.

Mutbotschaft: "Der Herr wird nicht zögern zu antworten"

Schreiben des Präfekten der Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens, Joao Braz de Aviz, fordert Ordensleute weltweit zum Intensivieren des Gebets für alle HelferInnen auf.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.