Die Augustiner-Chorherren im Stift Herzogenburg befinden sich seit Samstag in Corona-Quarantäne. Bei Propst Petrus Stockinger wurde ein Schnelltest auf eine Corona-Infektion durchgeführt, der positiv ausgefallen ist, wie das niederösterreichische Stift mitteilte.
Aktuelles zum Corona Virus
Neue Rahmenordnung konkretisiert die schon ergriffenen Schutzmaßnahmen und macht sie österreichweit ab 9. Oktober verbindlich - Maskenpflicht bei Feiern in geschlossene Räumen und zusätzliche Präventionsmaßnahmen für Taufe, Erstkommunion, Firmung und Trauung.
In allen katholischen Diözesen werden ab Freitag, 26. Juli die Maßnahmen zum Schutz gegen eine Corona-Infektion verschärft. So ist etwa das Tragen der Schutzmasken in öffentlichen Gottesdiensten - ausgenommen Vorarlberg - wieder Pflicht. Damit will man katholische Clusterbildungen vermeiden.
Corona hat die Not vieler Menschen größer werden lassen. Um ihnen zu helfen, teilt das Team der Pfarre Zum Göttlichen Wort in Wien seit Mitte Mai zweimal die Woche ein warmes Mittagessen aus. Wohl bekomm's!
Die Corona-Verdachtsfälle im Zisterzienserstift Heiligenkreuz haben sich nicht bestätigt - alle vier Personen wurden negativ getestet teilte das Stift heute in einer Aussendung mit.
Mit gespendeten Hilfsgütern können die Franziskaner in Bethlehem und Jerusalem Menschen unterstützen, die durch Corona ihre Häuser nicht verlassen können oder ihren Job verloren haben.
Ab sofort ist das Tragen der MNS-Masken und die Einhaltung des 1-Meter-Abstandes innerhalb der Basilika Mariazell wieder Pflicht. Der beliebte Wallfahrtsort reagiert damit auf die steigenden Pilger- und Touristenströme.