Im Kloster halten sich derzeit insgesamt 21 Mönche auf, davon ist einer positiv COVID-19 getestet. Der ebenfalls positiv getestete Abt Vinzenz Wohlwend befindet sich in klinischer Betreuung.
Aktuelles zum Corona Virus
P. Josef Maureder SJ streicht die Bedeutung und Praxis des Sakraments der Versöhnung in der Krisenzeit heraus: „Die Corona-Krise erinnert uns daran, dass wir trotz Wissenschaft und vieler medizinischer Errungenschaften das Leben nicht in der Hand haben. Unsere Endlichkeit wird uns neu bewusst. Das kann uns auch wacher machen für jene Aspekte unseres Lebens, die für uns wirklich bedeutsam sind und vor Gott ewiges Gewicht haben.
Der Orden der Missionsärztlichen Schwestern kämpft an vorderster Front gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Afrika: Der Verein Freunde Anna Dengel bittet um Spenden für dringend benötigtes Material wie Seife und Desinfektionsmittel.
Gemeinschaft sei gefährlich geworden und das Gesetz gesund, schreibt der Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB in seiner Mutbotschaft. Verlässlichkeit sei gefragt als "Mut zur Konsequenz", mahnt der Benediktiner aus der Erzabtei St. Peter in Salzburg ein.
Abt Ambros Ebhart OSB vom Benediktiner-Stift Kremsmünster zitiert in einem Brief Abtprimas Gregory Polan, der an alle Benediktiner weltweit geschrieben hat. Ein Beitrag zu den Mutbotschaften der Ordensgemeinschaften Österreich.
Die Provinz Österreich des Ritterlichen Kreuzherrenorden mit dem roten Stern sendet allen, die derzeit von der Coronaviruskrise betroffen und stark eingeschränkt sind, eine Mut-Mach-Botschaft.
Die Osterfeiern 2020 werden "unter Pandemie-Bedingungen" stattfinden müssen, und was dies heuer bedeutet, haben die österreichischen Bischöfe jetzt in "grundsätzlichen Vorüberlegungen für alle Feiern vom Palmsonntag bis zur Osternacht" dargelegt.